Hoch motiviert stellte sich Inhaberin Claudia Tenner dem komplexen Test zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen. Das Ergebnis überzeugte! In ihrem durchweg an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausgerichteten Floristikfachgeschäft trafen sich Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad und der Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, Gunter Engelmann-Merkel, um ihr herzlich zum Erfolg zu gratulieren und die wohlverdiente Urkunde auszuhändigen. Im Anschluss gab es noch einen sehr angeregten Austausch zu aktuellen Themen des Handels und der Stadt Naunhof.
(Foto: Raumzauber-Sinnwelt)
Die Energiekosten im Einzelhandel sind seit Jahresbeginn im Durchschnitt um knapp 150 Prozent gestiegen. In der Folge sieht mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen in Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 900 Unternehmen aller Standorte, Branchen und Größenklassen. Der HDE fordert deshalb die schnelle Ausweitung der angekündigten Wirtschaftshilfen des Staates auf Handelsunternehmen, die die enormen Energiepreissteigerungen nicht mehr stemmen können.
Unternehmen, die eine elektronische Registrierkasse nutzen, müssen den Ablauf der Übergangsregelung für bestehende Kassensysteme ohne eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) beachten. Die Übergangsregelung begann am 1. Januar 2020 und endet zwei Jahre später, also am 31. Dezember 2022. In diesem Zeitraum müssen alle elektronischen Registrierkassen mit dieser technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.
Weiterlesen … TSE-Pflicht für alle bestehenden Registrierkassen ab dem 01.01.2023
Verschaffen Sie sich Gehör und teilen Sie uns Ihre Anliegen an die Bundesregierung mit!
Weiterlesen … Energiekrise: Ihre Meinung zählt! Was die Bundesregierung jetzt angehen muss
Vor dem heutigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-Präsident Josef Sanktjohanser den hohen Handlungsdruck für Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung des EDEKA-Center Dietrich im Herzen von Chemnitz, profitieren weiterhin alle Generationen von einem unbeschwerten, barrierefreien sowie komfortablen Einkauf. Mit großem Stolz übernahm der Geschäftsführer Herr Dietrich, links im Bild, die begehrte Auszeichnung von Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Die aktuell bestehenden sächsischen Corona-Regeln gelten unverändert bis Ende September 2022 fort. Die neue Corona-Schutz-Verordnung tritt am 11. September 2022 in Kraft und gilt bis das neue Infektionsschutzgesetz am 1. Oktober 2022 in Kraft treten soll.
Weiterlesen … Corona-Regeln in Sachsen: Basisschutzmaßnahmen unverändert verlängert
Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Das zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE).
Weiterlesen … HDE-Konsumbarometer im September: Stimmung der Verbraucher trübt sich weiter ein
In der am 31. August 2022 vom Bundeskabinett verabschiedeten, vom bisherigen Entwurf glücklicherweise deutlich abgeschwächten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist nunmehr geregelt, dass auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung der Arbeitgeber in einem betrieblichen Hygienekonzept die erforderlichen Schutzmaßnahmen festzulegen und umzusetzen hat.
Weiterlesen … Bundeskabinett beschließt SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
In einem Schreiben an die Spitzen der Ampel-Koalition fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine zügige Einigung auf ein drittes Entlastungs- und Unterstützungspaket, das den Folgen der aktuellen Energiekrise begegnet. Wie HDE-Präsident Josef Sanktjohanser und HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in dem Brief deutlich machen, sind die steigenden Energiekosten, die hohe Inflationsrate und der beispiellose Kaufkraftentzug sowohl für den Einzelhandel als auch für Verbraucher eine enorme Belastung. Der HDE spricht sich daher für eine Energiepreisbremse aus.