Der alltägliche Einkauf sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierearm möglich sein. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Deshalb hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Politik, Handelsunternehmen und Senioren- und Verbraucherorganisationen das Thema Generationenfreundlichkeit in den Fokus gerückt.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nebenstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Im Zentrum von Niesky liegt der Edeka Markt von Familie Schulze. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde dieser neu eröffnet und nun verdient als Generationenfreundlicher Markt ausgezeichnet. Einladend, hell, mit breiten Gängen und übersichtlich, das war Familie Schulze wichtig. Das Herzstück erwartet die Kunden gleich am Eingang, hier duftet es noch nach frischem Holz, welches großzügig in der marktplatzähnlichen Obst- und Gemüseabteilung verbaut wurde. Viel Liebe zum Detail und jede Menge Herzblut steckte Jennifer Schulze in die Planung und Umsetzung Ihrer Idee, die Kunden auf einem richtigen Marktplatz zu empfangen. Jedes "Gebäude" wurde individuell geplant und von regionalen Handwerkern montiert. Und wie bei einem richtigen Marktplatz darf auch eine nette Nachbarin nicht fehlen - Frau Müller, hat sogar ein eigenes Klingelschild gleich neben den Kohlköpfen. Einen wesentlichen Beitrag zur angenehmen Einkaufsatmosphäre tragen auch die sensationell freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Edeka Markt in Niesky bei. Alles in allem hat Familie Schulze hier einen Markt geschaffen, der alle Generationen willkommen heißt und das Einkaufen so angenehm wie möglich macht.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Verkehrsgünstig gelegen erwartet der Edeka Markt von Familie Schulze seine Kunden direkt an der B96 von Bautzen nach Oppach. Die Kunden kommen zu großen Teilen aus den umliegenden Wohngebieten oder auch aus Bautzen selbst. "Die Bautzner schätzen die Ruhe und den Platz in unserem Markt" so Jennifer Schulze. Gerade der Parkplatz punktet mit überdurchschnittlich großen Parkflächen, gut gekennzeichneten Wegen und einem barrierefreien Zugang zum Markt. Hinzu kommen verschiedene Arten an Einkaufswägen, breite Gänge im Markt und übersichtliche Regale von maximal 170 cm Höhe. Der größte Pluspunkt im Markt, so Familie Schulze, sind jedoch die Mitarbeiter. Diese freuen sich nun gemeinsam mit Ihren Chefs über die Auszeichnung als Generationen freundlicher Markt.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der REWE Markt in Auerbach durchlief das Zertifizierungsverfahren in diesem Jahr erneut mit einer ausgezeichneten Quote. Marktleiterin Frau Stößel und ihr freundliches Team erkennen und verstehen die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kundschaft, was zu dieser großen Kundenzufriedenheit führt. So wurde nicht nur der Markt liebevoll, weihnachtlich dekoriert – auch die REWE Nikolausstiefel Aktion 2024 für die kleinen Kunden war ein voller Erfolg. Kunden konnten im Markt die Nikolausstiefel Bastelvorlage gratis abholen, ausmalen, zusammenstecken, abgeben und mit vielen Leckereien befüllt im Markt abholen. Auch der Abholservice an der markteigenen Abholstation wird von den Kunden geschätzt und gern angenommen. Mit großer Freude nahm Marktleiterin Frau Stößel die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der toom Baumarkt in Marienberg - der Montanregion Erzgebirge - erhielt zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Im aktuellen Test wurden die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt. Ein weiteres Highlight ist die wunderschön gestaltete Weihnachtswelt mit einem großen Weihnachtsbaumverkauf, wo sich aufmerksame Käufer einen 5,00 Euro Einkaufsgutschein sichern können.
Auch kreative Kunden können ihre Ideen in der Farbabteilung verwirklichen, z.B. in der Reliefgestaltung mit Spachtel und Farbe. Für Kunden, welche den Weg nicht selbst in den Markt finden können, wird eine komfortable Sofort-Videoberatung angeboten.
Herr Mike Melzer nahm mit großer Freude die Auszeichnung zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius, Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der OBI Bau- und Heimwerkermarkt CEV Ebel in Meerane mit Marktleiter Andreas Weber konnte im aktuellen Test die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen wieder überzeugend erfüllen und erhielt somit zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Mit einem großartigen Weihnachtsmarkt, historischen Pferdeschlitten und vielen tollen Geschenkideen werden Kunden beim Einkaufen in weihnachtliche Stimmung versetzt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt. Mit großer Freude nahm die Stellvertretung Frau Schade die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius, Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der EDEKA Markt in Hohenstein-Ernstthal durchlief das Zertifizierungsverfahren in diesem Jahr erneut und bestand mit einer Quote von 100 %. Damit hat er die Kunden- und Generationenfreundlichkeit unter Beweis gestellt - denn Kundenzufriedenheit wird bei Christian Meisel und seinem Team groß geschrieben. Z. B. können die kleinen Kunden mit einem Minimoped auf einer „Rennstrecke mit Start und Ziel“ durch den Markt sausen. Süße und herzhafte exklusive Köstlichkeiten aus dem eigenen Bistro können Kunden auch als Weihnachtspräsente gleich mitnehmen oder sich liefern lassen.
Mit Stolz und Freude nahm Christian Meisel die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der toom Baumarkt in Chemnitz konnte die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen im aktuellen Zertifizierungsverfahren wieder überzeugend erfüllen und erhielt erneut die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Auch eine Vielzahl praktischer Service- und Dienstleistungen werden für die Kunden angeboten. Neu im Markt ist z. B. Scan&Go: Mit der Scan&Go Anwendung in der toom App können Kunden den Einkaufsprozess selbst in die Hand nehmen und die Wartezeit an der Kasse minimieren. Die Stellvertretung des Marktleiters nahm die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen gern entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der EDEKA Markt von Oliver Fiedler in Freiberg durchlief zum wiederholten Mal das Zertifizierungsverfahren zum „Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen“ mit einer ausgezeichneten Quote und konnte somit das Prädikat verteidigen. So begeistert Herr Fiedler seine Kunden mit smarten High-Tec-Einkaufswagen, welche mit Barcode-Scanner und Touchcomputer den Einkauf unkompliziert und komfortabel gestalten. Ein weiteres Highlight neben den „EDEKA Herzstücken“ ist die von einer Mitarbeiterin selbst kreierte und hergestellte „Dubai Schokolade“, die bei der Kundschaft sehr beliebt und noch mehr begehrt ist. Marktinhaber Oliver Fiedler freut sich über die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen, die Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen überreichte.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Groß, modern, vielfältig und direkt am Freiberger Bahnhof gelegen – so präsentiert sich der REWE Markt von Enrico Kaden in Freiberg. Durch das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot, wie z. B. REWE Scan&Go mit zwei Self-Checkout-Kassen können Kunden schnell und unkompliziert ihre Einkäufe ohne lange Wartezeit erledigen. Das freundliche und hilfsbereite Team kümmert sich gern um die Belange der Kundschaft und steht mit Rat und Tat zur Seite. Enrico Kaden freut sich über die erneute Zertifizierung zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen. Die Urkunde überreichte Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Gesellschaftliche Trends und sich wandelnde Ansprüche der Kunden stellen immer wieder neue Anforderungen an zeitgemäße, moderne und wettbewerbsfähige Handelsstandorte. Im Fokus stehen unter anderem Leistungs- und Serviceangebote, Zugangsmöglichkeiten oder die Ausstattung der Geschäftsräume. Handelsstandorte in ganz Sachsen können mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet werden.
Ziel der Auszeichnung ist es, eine Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, die durch das Zertifikat und Aufkleber an Ladenscheiben und Eingangstüren für jeden sichtbar wird. Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite eine öffentlich zugängliche Datenbank, in der alle bereits ausgezeichneten Einzelhändler aufgelistet sind.
Link: www.generationenfreundliches-einkaufen.de
Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil als generationenfreundliches Geschäft. Tun Sie Gutes für Ihre Kunden – erschließen Sie neue Umsatzpotenziale. Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren – Einkaufen sollte für jeden bequem und barrierearm möglich sein. Das klingt selbstverständlich, doch noch allzu oft entsprechen viele Geschäfte diesen Anforderungen nicht.
Die Menschen werden immer älter. Damit wächst zwangsläufig auch die Zahl derer, die auf Geh- und Sehhilfen angewiesen sind und die Sitzgelegenheiten und Ruhezonen schätzen. Aber auch wer nur vorübergehend auf Gehhilfen oder andere Hilfsmittel angewiesen oder wer mit Kinderwagen unterwegs ist, schätzt Geräumigkeit und Bequemlichkeit. Guter Service ist eben für alle Generationen ein Plus!
„Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ setzt beste Standards für Kunden in Sachsen und deutschlandweit. Im Jahre 2010 wurde es aus der Taufe gehoben mit dem Ziel, die richtigen Schlussfolgerungen aus der demografischen Entwicklung in unserem bunten und vielfältigen Wirtschaftszweig ziehen zu helfen. Der Tatsache, dass wieder stetig mehr Kinder geboren, aber die Menschen auch immer älter werden und der Anteil Behinderter und Betagterer steigt, gilt es in jedem Geschäft, jedem Markt Rechnung zu tragen. Anhand des Kataloges überprüfbarer Kriterien können auch Sie, liebe Kollegen, die Weichen richtig stellen und Voraussetzungen schaffen, die Ihre Kunden Ihnen danken werden. Mit Ihrem Entschluss zur Teilnahme, dem Test vor Ort und einem hoffentlich erfolgreichen Bestehen ist der entscheidende Schritt nicht weit: Mit der feierlichen Übergabe Ihrer Urkunde und der Aushändigung öffentlichkeitswirksamer Plakate und Aufkleber zählen Sie fortan zur stetig wachsenden Zahl derer, die mit Recht von sich behaupten können: „Generationenfreundliches Einkaufen ist ein Pluspunkt für mein Geschäft.“ Der Handelsverband Sachsen fühlt sich diesem Ziel mit Leidenschaft verbunden. Mehr als 1.300 zertifizierte Einrichtungen des Handels gibt es landauf landab im Freistaat, dreistellig ist die Zahl derer, die ihren Erfolg im Rahmen der nach drei Jahren Laufzeit ins Haus stehenden Rezertifizierung erneuern und bestätigen konnten. Vor diesem Hintergrund empfehle ich Ihnen von Herzen: Beweisen Sie Ihren Kunden Generationenfreundlichkeit! Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte im sächsischen Handel.“
Joachim Otto
Präsident des Handelsverband Sachsen e.V.
Lesbarkeit
Barrierefreiheit
Komfort
Sonstiges