Generationenfreundliches Einkaufen

Über das Qualitätszeichen: „Generationenfreundliches Einkaufen“

Logo "Ausgezeichnet Generationenfreundlich"

Der alltägliche Einkauf sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierearm möglich sein. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Deshalb hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Politik, Handelsunternehmen und Senioren- und Verbraucherorganisationen das Thema Generationenfreundlichkeit in den Fokus gerückt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nebenstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Wir sind ausgezeichnet - zertifizierte Geschäfte in Sachsen

Das familiengeführte Unternehmen EDEKA Kaden/Seidel aus dem staatlich anerkannten Erholungsort Sayda mitten im malerisch gelegenen Naturpark Erzgebirge wurde in diesem Jahr erstmalig mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Für die Familie Seidel und Katzschner und dem ganzen Team war es schon immer eine Herzensangelegenheit, dass alle Kunden jeder Generation in einer familienfreundlichen und angenehmen Atmosphäre komfortabel einkaufen können. Der tägliche Anspruch eine hohe Service- und Dienstleistungsqualität zu erbringen, spiegelte sich in den ausgezeichneten Prüfungsergebnissen wieder. Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen gratuliert Familie Katzschner (l. im Bild) und Familie Seidel vom EDEKA Markt in Sayda ganz herzlich zur erfolgreichen Zertifizierung.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Die Globus Markthalle im Glück-Auf Center in Zwickau darf sich nach einem hervorragenden Ergebnis weiterhin mit dem leuchtend orangefarbenen Logo als "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" präsentieren. Das durch den Handelsverband Sachsen ausgestellte Qualitätsiegel soll Menschen aller Altersgruppen, ganz gleich ob es um Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren geht signalisieren, wo sie besonders komfortabel und vor allem möglichst barrierefrei einkaufen können. Mit großer Freude übernahm Hausleiter Heiko Weigert (rechts im Bild) die Urkunde von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen, die eine besondere Anerkennung für die hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit eines Einzelhandelsunternehmens wiederspiegelt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

 

 

Der OBI Baumarkt im Glück-Auf Center in Zwickau konnte erneut im aktuellen Test die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllen und erhielt somit zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Alle Anforderungen in den 63 geprüften Kriterien, unter anderem großzügige und stolperfreie Fußwege, breite Gänge, helle Beleuchtung, rutschfeste Böden, kundennaher Service und gut lesbare Beschilderung sowie freundliches und hilfsbereites Personal werden im OBI Baumarkt Zwickau bestens erfüllt. Der Marktleiter Rico Jorde (links im Bild) nahm das Zertifikat von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen und freut sich zusammen mit seinem Team über die erneute Zertifizierung.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

 

Ehre wem Ehre gebührt: Vom Start des Qualitätszeichens an ist Möbel Voigt in Borna-Eula engagiert, die anspruchsvollen Standards zu erfüllen, zu übertreffen und sich im Testverfahren zu bewähren. Seniorchefin Christina Voigt und Co-Geschäftsführer Hannes Voigt haben das Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen erneut und bis 2028 für ihr Möbelhaus verteidigt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Oliver Urban (rechts im Bild) überreichte Handelsverbandsgeschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel (2.v.r.) die Urkunde zu diesem herausragenden Erfolg. Das Thema bleibt im Handel nicht nur sehr aktuell, es gewinnt immer weiter an Relevanz.

Test erfolgreich! Das Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen steht für Barrierearmut und Komfort. Den einmal formulierten und in die Tat umgesetzten Anspruch, allen Kunden das Bestmögliche zu bieten, veranlasste Geschäftsfrau Sandra Burkhardt, ihren Markt erneut umfänglich prüfen zu lassen: Mit überzeugendem Resultat. Zum Erreichten gratulierte Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel vom Handelsverband Sachsen herzlich.

Wieviele Möglichkeiten es gibt, Kunden den Einkauf komfortabel und genussreich zu gestalten, demonstrieren Michael Alscher (Bildmitte) und sein Team im REWE-Markt in Leisnig. So ist es nur folgerichtig, dass sie sich erneut um das Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen bewarben. Viele Punkte wurden abgeprüft, der Erfolg im Test bestätigt das hohe Niveau. So konnten Bürgermeister Carsten Graf (rechts im Bild) und Handelsverbandsgeschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel die Urkunde übergeben und das beispielgebende Engagement würdigen. P.S. Wetterfest und ein echter "Hingucker": Die neue Einkaufswagen-Park-Box in hochwertiger Ausführung

Rene Heber und sein Team vom Spar-Land in Schneeberg durchliefen erfolgreich das Zertifizierungsverfahren und konnten somit erneut das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verteidigen. Kunden können weiterhin in ihrem „Innenstadt-Nahversorger“ - der alles für den Haushalt bereit hält wie z. B. Kurzwaren, Schreibwaren, Strickwolle, Küchenartikel, Drogerie, Geschenkartikel, Heim- und Gartenartikel, Kerzen, Tierbedarf und vieles mehr – generationenfreundlich einkaufen. Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen überreichte die Urkunde und gratuliert recht herzlich.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Thomas Sachse, der Nahkaufbetreiber in Schneeberg im Einkaufszentrum "Griesbacher Hang", durchlief nach 3 Jahren erneut das umfangreiche Zertifizierungsverfahren und konnte das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ mit einer ausgezeichneten Quote erneut verteidigen. Das ist ein tolles Zeichen dafür, dass das Unternehmen sich um die Bedürfnisse aller Kunden kümmert, egal ob jung oder alt. Mit großer Freude nahm der Marktleiter André Günther die Urkunde zum Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Der toom Baumarkt in Chemnitz-Röhrsdorf inmitten des Chemnitz Centers konnte erneut die Auszeichnung zum Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verteidigen. Ein toller Erfog der zeigt, dass sich das ganze Team auch weiterhin erfolgreich um die Bedürfnisse aller Kunden kümmert. Dies ist ein wichtiger Schritt um eine positive und inklusive Einkaufsatmosphäre für Kunden aller Altersgruppen zu schaffen. Mit großer Freude übernahm die Marktleiterin Betty Glotz die Urkunde zum Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" durch Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Überblick der Auszeichnungen im Jahr 2024

Auswahl der Auszeichnungen zum Generationenfreundlichen Einkaufen im Jahr 2024

Zusammen machen wir Generationen­freundlichkeit sichtbar

Gesellschaftliche Trends und sich wandelnde Ansprüche der Kunden stellen immer wieder neue Anforderungen an zeitgemäße, moderne und wettbewerbsfähige Handelsstandorte. Im Fokus stehen unter anderem Leistungs- und Serviceangebote, Zugangsmöglichkeiten oder die Ausstattung der Geschäftsräume. Handelsstandorte in ganz Sachsen können mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet werden.

  1. Ziel der Auszeichnung ist es, eine Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, die durch das Zertifikat und Aufkleber an Ladenscheiben und Eingangstüren für jeden sichtbar wird. Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite eine öffentlich zugängliche Datenbank, in der alle bereits ausgezeichneten Einzelhändler aufgelistet sind.
    Link: www.generationenfreundliches-einkaufen.de

  2. Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil als generationenfreundliches Geschäft. Tun Sie Gutes für Ihre Kunden – erschließen Sie neue Umsatzpotenziale. Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren – Einkaufen sollte für jeden bequem und barrierearm möglich sein. Das klingt selbstverständlich, doch noch allzu oft entsprechen viele Geschäfte diesen Anforderungen nicht.

  3. Die Menschen werden immer älter. Damit wächst zwangsläufig auch die Zahl derer, die auf Geh- und Sehhilfen angewiesen sind und die Sitzgelegenheiten und Ruhezonen schätzen. Aber auch wer nur vorübergehend auf Gehhilfen oder andere Hilfsmittel angewiesen oder wer mit Kinderwagen unterwegs ist, schätzt Geräumigkeit und Bequemlichkeit. Guter Service ist eben für alle Generationen ein Plus!

Generationenfreundlichkeit- Ein Mehrwert für Verbraucher und Händler

„Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ setzt beste Standards für Kunden in Sachsen und deutschlandweit. Im Jahre 2010 wurde es aus der Taufe gehoben mit dem Ziel, die richtigen Schlussfolgerungen aus der demografischen Entwicklung in unserem bunten und vielfältigen Wirtschaftszweig ziehen zu helfen. Der Tatsache, dass wieder stetig mehr Kinder geboren, aber die Menschen auch immer älter werden und der Anteil Behinderter und Betagterer steigt, gilt es in jedem Geschäft, jedem Markt Rechnung zu tragen. Anhand des Kataloges überprüfbarer Kriterien können auch Sie, liebe Kollegen, die Weichen richtig stellen und Voraussetzungen schaffen, die Ihre Kunden Ihnen danken werden. Mit Ihrem Entschluss zur Teilnahme, dem Test vor Ort und einem hoffentlich erfolgreichen Bestehen ist der entscheidende Schritt nicht weit: Mit der feierlichen Übergabe Ihrer Urkunde und der Aushändigung öffentlichkeitswirksamer Plakate und Aufkleber zählen Sie fortan zur stetig wachsenden Zahl derer, die mit Recht von sich behaupten können: „Generationenfreundliches Einkaufen ist ein Pluspunkt für mein Geschäft.“ Der Handelsverband Sachsen fühlt sich diesem Ziel mit Leidenschaft verbunden. Mehr als 1.300 zertifizierte Einrichtungen des Handels gibt es landauf landab im Freistaat, dreistellig ist die Zahl derer, die ihren Erfolg im Rahmen der nach drei Jahren Laufzeit ins Haus stehenden Rezertifizierung erneuern und bestätigen konnten. Vor diesem Hintergrund empfehle ich Ihnen von Herzen: Beweisen Sie Ihren Kunden Generationenfreundlichkeit! Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte im sächsischen Handel.“

Joachim Otto

Präsident des Handelsverband Sachsen e.V.

Mögliche Faktoren

Lesbarkeit

  • Von Kundeninformationen
  • Kassen-Anlage
  • Schriftgrößen und Farbkontraste

Barrierefreiheit

  • Bei Zugängen und Wegen im Geschäft
  • Rolltreppen und Fahrstühle
  • Gut greifbare Handläufe
  • Tast-System/ Braille-Codes
  • Toilettenanlagen

Komfort

  • Ablageflächen in der Kassenzone
  • Sitzgelegenheiten
  • Umkleidekabinen
  • Regalhöhen

Sonstiges

  • Spezielle Lösungen und Bereiche für Kinder
  • Einkaufswagen
  • Beleuchtung
  • Gestaltung Parkplätze
  • Besondere Service-Angebote
  • Persönliche Ansprechpartner