Generationenfreundliches Einkaufen

Über das Qualitätszeichen: „Generationenfreundliches Einkaufen“

Logo "Ausgezeichnet Generationenfreundlich"

Der alltägliche Einkauf sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierearm möglich sein. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Deshalb hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Politik, Handelsunternehmen und Senioren- und Verbraucherorganisationen das Thema Generationenfreundlichkeit in den Fokus gerückt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nebenstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Wir sind ausgezeichnet - zertifizierte Geschäfte in Sachsen

Bereits zum 5. Mal konnte Anke Färber, Inhaberin des Edeka Marktes in Klingenthal – bekannt durch Musikinstrumentenbau und Wintersport – das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verteidigen.

Frau Färber und ihr Team bestanden auch in diesem Jahr das Zertifizierungsverfahren mit einer ausgezeichneten Quote. Kunden können somit weiterhin generationenfreundlich einkaufen und die große Auswahl an Lebensmitteln in hoher Qualität sowie das erstklassige Serviceangebot genießen.

Mit großer Freude nahm die Inhaberin Anke Färber und die stellvertretende Marktleiterin Frau Reichenbach die Urkunde zum Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Der inhabergeführte Hagebaumarkt in Zwickau stellte sich nach drei Jahren erneut der Prüfung und konnte mit einer ausgezeichneten Quote nahezu alle Erfordernisse des Kriterienkatalogs erfüllen. Das generationenfreundliche Konzept des Hagebaumarkts in Zwickau zeigt, dass der Markt sich um die Bedürfnisse aller Kunden kümmert, egal ob jung oder alt. Ein besonders praktisches Einkaufserlebnis bietet das Drive-in Angebot für Baustoffe, wo Kunden schnell und bequem einkaufen können, ohne weite Wege zurückzulegen.

Marktleiter Bernd Kirmse und sein Team freuen sich, dass sie das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ zum wiederholten Mal verteidigen konnten und die Kunden weiter wie gewohnt in ihrem Baumarkt mit viel Service generationenfreundlich einkaufen können.

Mit großer Freude übernahm Marktleiter Bernd Kirmse die Urkunde zum Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Patrick Vorig * und sein Team leisten tagtäglich Hervorragendes für die Kunden ihres REWE-Marktes in dem bevölkerungsreichen Stadtteil Leipzigs. Das Generationenfreundliche Einkaufen in all seinen verbraucherfreundlichen Facetten zu ermöglichen, ist ihm dabei Herzenssache. Vor Ort freut sich der engagierte Geschäftsmann über seine Urkunde zum Qualitätszeichen, das er zum wiederholten Male verliehen bekommen konnte. Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, gratulierte herzlich.

* rechts im Bild

Was will Kunde mehr? Wer den Marktkauf Oschatz betritt, sieht sofort: Ob groß oder klein, älter, jung oder jünger, an alle ist gedacht. So sind Jörg und Dominik Krumbiegel (im Bild oben links und rechts) stets darauf bedacht, Bewährtes noch besser zu machen und neue Ideen zu realisieren, die das Einkaufen erlebnisreich, freudvoll und komfortabel gestalten. Ihr Selbstbedienungs-Warenhaus entwickelt sich dergestalt stetig weiter.



Den Test zum Generationenfreundlichen Einkaufen bestanden beide, gemeinsam mit ihrem großen Team, erstklassig. Gern gratulierte Oberbürgermeister David Schmidt gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel vom Handelsverband Sachsen persönlich vor Ort. (im Bild unten rechts und links) Das Stadtoberhaupt schätzt auch und besonders, dass der Markt eine Stätte gelebter Begegnung für die Oschatzer Bürger und die Bewohner des Einzugsgebietes ist.

 

Eine jederzeit vorzeigbare Top-Leistung

Kathrin Schiffmann und all ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz auf die Verteidigung des Siegels Generationenfreundliches Einkaufen. Die Kundenzufriedenheit in jeder Hinsicht im Blick, gibt es eine Menge "Stellschrauben", um Einkaufen bequemer zu machen. Dass der Wurzener REWE-Markt auf diesem Wege weit vorangekommen ist, beweist der erfolgreiche Test und die verdiente Urkunde zum Erfolg.

Die vielfältig engagierte Geschäftsfrau und Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen (beide rechts neben dem Aufsteller im Bild), haben bei dem Vor-Ort-Termin noch jede Menge Gesprächsstoff zu den aktuellen und perspektivischen Herausforderungen und Möglichkeiten im Handel der Region.

Super- und Getränkemarkt von Uwe Andreß (links im Bild) sind erneut erfolgreich rezertifiziert. Von den anspruchsvollen Standards des Siegels überzeugt, verteidigt er das Prädikat von Beginn an. Und es gibt Zukunftspläne für noch mehr Generationenfreundlichkeit. Gemeinsam mit Sohn und Marktleiter Lucas Andreß (rechts im Bild) steht der REWE-Partnerkaufmann jederzeit für ein Höchstmaß an Einkaufs-Komfort für alle Kunden. Herzlichen Glückwunsch sagt Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen.

Der EDEKA Markt von Andreas Meißner, wurde zum wiederholten Mal erfolgreich mit dem Prädikat "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" zertifiziert. Somit können sich weiterhin Kunden aller Generationen auf ein unbeschwertes und komfortables Einkaufen freuen. Mit großer Freude nahm Herr Meißner die Auszeichnung für generationenfreundliches Einkaufen, durch Jörg Vulturius (r. im Bild) vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Der Handelsverband Sachsen gratuliert Herr Meißner und dem gesamten Team vom EDEKA Markt in Markneukirchen ganz herzlich zur erfolgreichen Rezertifizierung.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

v.l.n.r. Valentin Seifert-Azubi 2. LJ, Dennis Schwarz-Assistent der GF und Katrin Walter-Ausbildungsbeauftragte

"Wir bauen gerade unseren Getränkemarkt um. Unsere Mitarbeiter konnten dafür ihre Ideen einfließen lassen und nun schauen wir, was davon wir umsetzen können" freut sich Dennis Schwarz, Assistent der Geschäftsführung im Edeka Markt von Christina Zschabran in Dresden-Pieschen. Dass gute Ideen hier in die Umsetzung kommen, das merkt man dem Markt an. Neben baulichen und gestalterischen Vorstellungen werden auch Kundenevents auf Anraten des Teams durchgeführt. Kunden jeden Alters fühlen sich so wohl und wertgeschätzt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Im Nahkauf von Maik Witte in Johanngeorgenstadt - der Stadt mit dem größten freistehenden Schwibbogen und der weltweit größten Weihnachtspyramide – kann man auch weiterhin generationenfreundlich einkaufen. In dem umfangreichen Zertifizierungsverfahren mit 63 bundeseinheitlichen Prüfungskriterien konnte erneut eine ausgezeichnete Quote erreicht werden. Mit großer Freude übernahm der Marktinhaber Maik Witte das Zertifikat von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen, welches die besondere Anerkennung für eine hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit eines Einzelhandelsunternehmens widerspiegelt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Überblick der Auszeichnungen im Jahr 2024

Auswahl der Auszeichnungen zum Generationenfreundlichen Einkaufen im Jahr 2024

Zusammen machen wir Generationen­freundlichkeit sichtbar

Gesellschaftliche Trends und sich wandelnde Ansprüche der Kunden stellen immer wieder neue Anforderungen an zeitgemäße, moderne und wettbewerbsfähige Handelsstandorte. Im Fokus stehen unter anderem Leistungs- und Serviceangebote, Zugangsmöglichkeiten oder die Ausstattung der Geschäftsräume. Handelsstandorte in ganz Sachsen können mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet werden.

  1. Ziel der Auszeichnung ist es, eine Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, die durch das Zertifikat und Aufkleber an Ladenscheiben und Eingangstüren für jeden sichtbar wird. Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite eine öffentlich zugängliche Datenbank, in der alle bereits ausgezeichneten Einzelhändler aufgelistet sind.
    Link: www.generationenfreundliches-einkaufen.de

  2. Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil als generationenfreundliches Geschäft. Tun Sie Gutes für Ihre Kunden – erschließen Sie neue Umsatzpotenziale. Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren – Einkaufen sollte für jeden bequem und barrierearm möglich sein. Das klingt selbstverständlich, doch noch allzu oft entsprechen viele Geschäfte diesen Anforderungen nicht.

  3. Die Menschen werden immer älter. Damit wächst zwangsläufig auch die Zahl derer, die auf Geh- und Sehhilfen angewiesen sind und die Sitzgelegenheiten und Ruhezonen schätzen. Aber auch wer nur vorübergehend auf Gehhilfen oder andere Hilfsmittel angewiesen oder wer mit Kinderwagen unterwegs ist, schätzt Geräumigkeit und Bequemlichkeit. Guter Service ist eben für alle Generationen ein Plus!

Generationenfreundlichkeit- Ein Mehrwert für Verbraucher und Händler

„Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ setzt beste Standards für Kunden in Sachsen und deutschlandweit. Im Jahre 2010 wurde es aus der Taufe gehoben mit dem Ziel, die richtigen Schlussfolgerungen aus der demografischen Entwicklung in unserem bunten und vielfältigen Wirtschaftszweig ziehen zu helfen. Der Tatsache, dass wieder stetig mehr Kinder geboren, aber die Menschen auch immer älter werden und der Anteil Behinderter und Betagterer steigt, gilt es in jedem Geschäft, jedem Markt Rechnung zu tragen. Anhand des Kataloges überprüfbarer Kriterien können auch Sie, liebe Kollegen, die Weichen richtig stellen und Voraussetzungen schaffen, die Ihre Kunden Ihnen danken werden. Mit Ihrem Entschluss zur Teilnahme, dem Test vor Ort und einem hoffentlich erfolgreichen Bestehen ist der entscheidende Schritt nicht weit: Mit der feierlichen Übergabe Ihrer Urkunde und der Aushändigung öffentlichkeitswirksamer Plakate und Aufkleber zählen Sie fortan zur stetig wachsenden Zahl derer, die mit Recht von sich behaupten können: „Generationenfreundliches Einkaufen ist ein Pluspunkt für mein Geschäft.“ Der Handelsverband Sachsen fühlt sich diesem Ziel mit Leidenschaft verbunden. Mehr als 1.300 zertifizierte Einrichtungen des Handels gibt es landauf landab im Freistaat, dreistellig ist die Zahl derer, die ihren Erfolg im Rahmen der nach drei Jahren Laufzeit ins Haus stehenden Rezertifizierung erneuern und bestätigen konnten. Vor diesem Hintergrund empfehle ich Ihnen von Herzen: Beweisen Sie Ihren Kunden Generationenfreundlichkeit! Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte im sächsischen Handel.“

Joachim Otto

Präsident des Handelsverband Sachsen e.V.

Mögliche Faktoren

Lesbarkeit

  • Von Kundeninformationen
  • Kassen-Anlage
  • Schriftgrößen und Farbkontraste

Barrierefreiheit

  • Bei Zugängen und Wegen im Geschäft
  • Rolltreppen und Fahrstühle
  • Gut greifbare Handläufe
  • Tast-System/ Braille-Codes
  • Toilettenanlagen

Komfort

  • Ablageflächen in der Kassenzone
  • Sitzgelegenheiten
  • Umkleidekabinen
  • Regalhöhen

Sonstiges

  • Spezielle Lösungen und Bereiche für Kinder
  • Einkaufswagen
  • Beleuchtung
  • Gestaltung Parkplätze
  • Besondere Service-Angebote
  • Persönliche Ansprechpartner