Der alltägliche Einkauf sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwerlich und barrierearm möglich sein. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren. Deshalb hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Politik, Handelsunternehmen und Senioren- und Verbraucherorganisationen das Thema Generationenfreundlichkeit in den Fokus gerückt.
Matthias Henke, Leiter des Globus im Markkleeberger Stadtteil Wachau ist stolz auf sein Haus und das zum fünften Mal errungene Siegel "Generationenfreundliches Einkaufen". Vom Start 2011 an wurde Generationenfreundlichkeit "auf Herz und Nieren" geprüft: Über 60 Kriterien, die für Kunden von hoher Wichtigkeit sind, um komfortabel einkaufen zu können. Besonders wissen Menschen mit Handicap, Ältere oder auch Eltern mit Kinderwagen zu schätzen, wenn z.B. Gänge breit, Schrift auf Preisetiketten groß, oder Zusatzservices wie Rufknöpfe für persönliche Kundenberatung oder Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen vorhanden sind. Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (rechts) und Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer im Handelsverband Sachsen (links im Bild) überbrachten die verdiente Urkunde.
Bild: Stadt Markkleeberg
Inhaberin Ursula Lehmann ist stolz auf ihr frisch erneuertes Zertifikat. Nach einem detaillierten Test aller für das Generationenfreundliche Einkaufen relevanter Kriterien konnte nun die Urkunde an die Inhaberin und ihr Team übergeben werden. Zum Anlass vor Ort: Nadine Stitterich, Bürgermeisterin der Stadt Markranstädt (rechts im Bild) und Gunter Engelmann-Merkel (2.v.r.) /mittig: Ursula Lehmann und die Herren Lehmann senior (2.v.l.) und junior, beide im Küchenhaus am Markt aktiv.
Freude bei allen Beteiligten: Der Leipziger Lidl-Markt in der Stuttgarter Allee wurde nach Ablauf von drei Jahren erneut getestet und bestand mit Bravour. Die Aufkleber im Eingangsbereich weisen ihn, für alle bestens sichtbar, als ausgezeichnet generationenfreundliche Einkaufsstätte aus.
Im Bild von links: Martin Schuricht, Projektleiter Bau, Florian Zille, Immobilienleiter (beide Lidl), Petra May, Vorstand Grünauer Bürgerverein, Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen aus Anlass der Zertifikatsübergabe gemeinsam vor Ort!
Nach umfangreichem Test konnte Partnerkauffrau Manuela Böhme ihren Erfolg wiederholen und das Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen für ihren REWE-Markt im Leipziger Norden sichern. Die Urkunde, verbunden mit herzlichen Glückwünschen, überreichte HVS-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel. Von den vielen Lösungen im Detail profitieren alle, die in ihrem Supermarkt einkaufen.
Ab sofort darf sich der REWE Markt Scholz am Chrieschwitzer Hang in Plauen als eine der sachsenweit modernsten Supermarkt Filialen mit dem leuchtend orangefarbenen Logo als "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" präsentieren. Das durch den Handelsverband Sachsen ausgestellte Siegel soll Menschen aller Altersgruppen, ganz gleich ob es um Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren geht signalisieren, wo sie besonders komfortabel und vor allem möglichst barrierearm einkaufen können. Mit großer Freude übernahm René Scholz (rechts im Bild) die Urkunde von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen, die eine besondere Anerkennung für die hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit eines Einzelhandelsunternehmens wiederspiegelt.
Der EDEKA Markt Zimmermann in Chemnitz wurde erneut vom Handelsverband Sachsen mit dem Prädikat für komfortables Einkaufen ausgezeichnet. Mit großem Stolz und voller Freude allen Kunden weiterhin ein angenehmes Einkaufsgefühl anzubieten, nahm Herr Zimmermann (links im Bild) die Urkunde von Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen dankend entgegen.
Erneut konnte der toom Baumarkt im Leipziger Nordosten in Sachen Generationenfreundlichkeit punkten. Mehr als 60 Fragen umfasste der Test: Das Ergebnis überzeugte! Mit Freude nahmen Max Bäcker, Filialleiter (rechts im Bild) und Nachwuchsführungskraft Pia Lange das Zertifikat von Handelsverbands-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel entgegen. Alle drei betonten unisono: Den Nutzen haben die Kunden!
Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen: Das wiederum 3 Jahre gültige Zertifikat verteidigte die Kauffrau mit ihrem Supermarkt in Leipzig-Mockau mit Bravour. Von Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, empfing sie die verdiente Urkunde. Beide sehen den klaren Nutzen für ihre Kunden, die so viele Vorteile wie beispielsweise breite Gänge, niedrige Regale und eine gute Ausleuchtung zu schätzen wissen.
Der Handelsverband Sachsen gratuliert ganz herzlich dem inhabergeführten Hagebaumarkt in Zwickau zur erfolgreichen Verteidigung des Qualitätszeichens „Ausgezeichnet Generationenfreundlich“. Verliehen wurde das Zertifikat für weitere 3 Jahre.
Frau Brockel von der Marktleitung freut sich sehr, dass die umfangreichen, bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt wurden und somit die Arbeit des gesamten Hagebaumarkt-Teams gewürdigt wurde.
Gesellschaftliche Trends und sich wandelnde Ansprüche der Kunden stellen immer wieder neue Anforderungen an zeitgemäße, moderne und wettbewerbsfähige Handelsstandorte. Im Fokus stehen unter anderem Leistungs- und Serviceangebote, Zugangsmöglichkeiten oder die Ausstattung der Geschäftsräume. Handelsstandorte in ganz Sachsen können mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet werden.
Ziel der Auszeichnung ist es, eine Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, die durch das Zertifikat und Aufkleber an Ladenscheiben und Eingangstüren für jeden sichtbar wird. Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite eine öffentlich zugängliche Datenbank, in der alle bereits ausgezeichneten Einzelhändler aufgelistet sind.
Link: www.generationenfreundliches-einkaufen.de
Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil als generationenfreundliches Geschäft. Tun Sie Gutes für Ihre Kunden – erschließen Sie neue Umsatzpotenziale. Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen und Senioren – Einkaufen sollte für jeden bequem und barrierearm möglich sein. Das klingt selbstverständlich, doch noch allzu oft entsprechen viele Geschäfte diesen Anforderungen nicht.
Die Menschen werden immer älter. Damit wächst zwangsläufig auch die Zahl derer, die auf Geh- und Sehhilfen angewiesen sind und die Sitzgelegenheiten und Ruhezonen schätzen. Aber auch wer nur vorübergehend auf Gehhilfen oder andere Hilfsmittel angewiesen oder wer mit Kinderwagen unterwegs ist, schätzt Geräumigkeit und Bequemlichkeit. Guter Service ist eben für alle Generationen ein Plus!