Der Handelsverband Sachsen gratuliert ganz herzlich dem inhabergeführten Hagebaumarkt in Zwickau zur erfolgreichen Verteidigung des Qualitätszeichens „Ausgezeichnet Generationenfreundlich“. Verliehen wurde das Zertifikat für weitere 3 Jahre.
Frau Brockel von der Marktleitung freut sich sehr, dass die umfangreichen, bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt wurden und somit die Arbeit des gesamten Hagebaumarkt-Teams gewürdigt wurde.
Ein gelungener Neustart.
Nach einem grundlegenden Marktumbau erhielt der REWE Markt Christian Stelzer in Reichenbach das Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen. Die Geschäftsleitung Christian Stelzer und Nicole Stelzer (v.l.n.r.) nahmen überglücklich das begehrte Zertifikat durch Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen. Ein großer Dank ging auch an alle Mitarbeiter, die mit Stolz das Qualitätszeichen für generationenfreundliches Einkaufen erfolgreich verteidigen konnten.
Portfoliomanager Martin Schuricht und Verkaufsleiterin Julia Krutenat (Bildmitte) freuen sich gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen (links im Bild) über den schönen Anlass: Der Lidl-Markt wurde auf seine Generationenfreundlichkeit in allen Aspekten getestet und mit Erfolg rezertifiziert. (Im Bild rechts: Herr Frommelt, in Verantwortung als stellvertretender Marktleiter)
Die Niederlassung IKEA in Chemnitz hat erneut die Prüfung mit einem tollen Ergebnis bestanden. Niederlassungsleiter Leopold Steber (2.v.r.) nahm stolz die Urkunde von René Glaser, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Sachsen (2.v.l.), entgegen.
Glücklich über die erneute Zertifizierung Ihres Marktes zeigen sich Filialleiter Herr Kaden-Wolf und Mitarbeiterin Frau Hesse mit Ihrer Urkunde. "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" das bedeutet entspanntes Einkaufen mit dem gewissen Extra. Im Lild in Bad Schandau finden Kunden auf dem großen Parkplatz eine E-Ladesäule für 2 Autos, unterschiedliche Varianten an Einkaufswägen, extra breite Gänge und ganz viel Licht im Markt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter den Kunden immer gern zur Verfügung, begleiten auf Wunsch zur Ware und unterstützen auch bei der Einrichtung der Lidl-App.
Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.
Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber
Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.
Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.
Sprechen Sie uns an!