Stadt Leipzig
Dresdner Stadtsilhouette
Chemnitzer Marktplatz

Konsumbarometer: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau

HDE-Konsumbarometer

Handelsverband Sachsen - für einen starken Handel in Sachsen

Befragung Unternehmensnachfolge

Generationenfreundliches Einkaufen

Erneut konnte der toom Baumarkt im Leipziger Nordosten in Sachen Generationenfreundlichkeit punkten. Mehr als 60 Fragen umfasste der Test: Das Ergebnis überzeugte!  Mit Freude nahmen Max Bäcker, Filialleiter (rechts im Bild) und Nachwuchsführungskraft Pia Lange das Zertifikat von Handelsverbands-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel entgegen. Alle drei betonten unisono: Den Nutzen haben die Kunden!

Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen: Das wiederum 3 Jahre gültige Zertifikat verteidigte die Kauffrau mit ihrem Supermarkt in Leipzig-Mockau mit Bravour. Von Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, empfing sie die verdiente Urkunde. Beide sehen den klaren Nutzen für ihre Kunden, die so viele Vorteile wie beispielsweise breite Gänge, niedrige Regale und eine gute Ausleuchtung zu schätzen wissen.

Der Handelsverband Sachsen gratuliert ganz herzlich dem inhabergeführten Hagebaumarkt in Zwickau zur erfolgreichen Verteidigung des Qualitätszeichens „Ausgezeichnet Generationenfreundlich“. Verliehen wurde das Zertifikat für weitere 3 Jahre.

Frau Brockel von der Marktleitung freut sich sehr, dass die umfangreichen, bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt wurden und somit die Arbeit des gesamten Hagebaumarkt-Teams gewürdigt wurde.

Ein gelungener Neustart.

Nach einem grundlegenden Marktumbau erhielt der REWE Markt Christian Stelzer in Reichenbach das Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen. Die Geschäftsleitung Christian Stelzer und Nicole Stelzer (v.l.n.r.) nahmen überglücklich das begehrte Zertifikat durch Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen. Ein großer Dank ging auch an alle Mitarbeiter, die mit Stolz das Qualitätszeichen für generationenfreundliches Einkaufen erfolgreich verteidigen konnten.

Portfoliomanager Martin Schuricht und Verkaufsleiterin Julia Krutenat (Bildmitte) freuen sich gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen (links im Bild) über den schönen Anlass: Der Lidl-Markt wurde auf seine Generationenfreundlichkeit in allen Aspekten getestet und mit Erfolg rezertifiziert. (Im Bild rechts: Herr Frommelt, in Verantwortung als stellvertretender Marktleiter)

Die Nr. 1 in Handelsfragen

Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.

Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber

Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.

Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.

Der Handelsverband Sachsen ist Sprachrohr, Berater, Rechtsbeistand, Vorteilsbringer, Organisator, Lokalstärker, Marktbeobachter, Qualifizierer für Sachsens Handel und Regionen!

Sprechen Sie uns an!

Termine

Ort: World Trade Center Dresden

11. Dresdner WTC Immobilien-Symposium

Das Dresdner WTC-Immobilien-Symposium gibt zum nunmehr 11. Mal einen wichtigen Impuls in die Branche - diesmal zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche“.

Detail: 1

Ort: Deutsches Hygiene-Museum im MARTA FRAENKEL SAAL

Die Wissensevents "ERFOLGSMACHER" starten in die nächste Runde! Auch 2023 kommen wieder prominente Referenten nach Dresden von deren Wissensimpulsen Sie profitieren werden.

Vortrag 1│Zukunftssicherheit│Sven Gábor Jánszky

Das Zukunfts-Ich: Chancen und Potenzial Deiner persönlichen Zukunft

Detail: 1

Ort: Grand Hyatt Berlin​

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören neben zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referenten auch die Verleihung der Stores of the Year als Auszeichnung für besonders gelungene Neu- oder Wiedereröffnungen im stationären Handel.

Frühbucherrabatt bis zum 03. April 2023

Detail: 1

Unsere Tipps zu nationalen Veranstaltungen für den Handel

Handelsimmobilienkongress 2023 am 25. April

Aus 2 mach 1: Handelsimmobilienkongress stellt sich neu auf​

Durch die Zusammenführung der Deutsche Shopping Places Conference (DSPC), des EHI Retail Institute und des German Council of Shopping Places (GCSP) mit der bisher vom Handelsverband Deutschland (HDE) allein ausgerichteten Veranstaltung entsteht ein neuer Spitzenevent als Gipfeltreffen von Handel, Shopping-Center-Betreibern und Immobilienwirtschaft.​ Zu den Highlights gehören: Vorträge, Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referenten, Verleihung der Stores of the Year-Auszeichnungen.

Mehr Infomationen zum Event und Anmeldung

Handelskongress Deutschland 2023 am 15. und 16. November

Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz – der Handel setzt Impulse

Der Handelskongress Deutschland von HDE und EHI bietet auch in diesem Jahr die Plattform, um über die aktuellen Herausforderungen in der Handelswirtschaft zu diskutieren und neue Wege zu finden, wie Handel und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können. Der Kongress beschäftigt sich mit Fragen der globalen Ressourcenverteilung, der Ethik des Konsums und mit intelligenten Technologien, die geeignet sind, oft knappe Ressourcen noch effizienter zu nutzen. Save the Date!

Mehr Infomationen zum Event und Anmeldung

Beachten Sie die Angebote unserer Partner

Sachsens Handel steht für etwa 23 Mrd. Euro Umsatz (drittgrößte Wirtschaftsbranche)

Sachsens Handel steht für über 110.000 Beschäftigte (zweitgrößter Arbeitgeber)

Sachsens Handel bedient täglich über 2,1 Millionen Kunden (in 13.000 Einzelhandelsunternehmen)

Sachsens Handel stellt jährlich 4.000 Auszubildende ein (beliebteste Ausbildungsberufe)