Der Edeka Markt Gläßer in Annaberg-Buchholz ist erneut mit dem Qualitätszeichen für "generationenfreundliches Einkaufen" vom Handelsverband Sachsen ausgezeichnet worden. Bei den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen, wurde sehr viel Wert auf die Einkaufsbedürfnisse von älteren Menschen, Familien, Eltern mit Kinderwagen und mobilitätseingeschränkten Personen bzw. Menschen mit Handicap gelegt. Für ältere und autistische Menschen, denen es schwer fällt störende Geräusche im Supermarkt auszublenden, wird eine spezielle Form des Einkaufens in einer "stillen Stunde" angeboten. Dieser besondere Service, verbunden mit regionalem Flair, garantiert ein angenehmes Einkaufserlebnis für alle Generationen in einer entspannten Atmosphäre.
Herr Vulturius vom Handelsverband Sachsen gratuliert Frau Gläßer und dem ganzen Team ganz herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung.
Der Handelsverband Sachsen gratuliert Sabrina Böckel ganz herzlich zur erfolgreichen Zertifizierung für komfortables Einkaufen mit dem Prädikat "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" Nach umfangreichen Umgestaltungsmaßnahmen, einem erweiterten Serviceangebot und einem jungen dynamischen Team, erstrahlt der EDEKA Markt Böckel im Herzen von Zwickau zu neuem Glanz.
Im Anschluss an umfangreiche Modernisierungsmaßmahmen und ein erweitertes Angebot mit Abholservice erhielt der REWE Markt Konrad Schulz in Penig das Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen. Der Inhaber Konrad Schulz (rechts im Bild) nahm hocherfreut das wohlverdiente Zertifikat durch Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
René Heber (l.im Bild), der Inhaber der Spar-Land Handels GmbH nimmt voller Stolz und großer Freude, die Auszeichnung für generationenfreundliches Einkaufen, durch Jörg Vulturius (r.im Bild) vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Gemeinsam mit seinem Team entwickelt sich das Unternehmen Spar-Land in allen Bereichen ständig weiter, sodass alle Prüfungskriterien mit Bestnoten bewertet wurden.
Der Handelsverband Sachsen gratuliert ganz herzlich zur erfolgreichen Wiederzertifizierung aller Spar-Land Filialen in Sachsen mit dem Prädikat "Ausgezeichnet Generationenfreundlich"
Matthias Henke, Leiter des Globus im Markkleeberger Stadtteil Wachau ist stolz auf sein Haus und das zum fünften Mal errungene Siegel "Generationenfreundliches Einkaufen". Vom Start 2011 an wurde Generationenfreundlichkeit "auf Herz und Nieren" geprüft: Über 60 Kriterien, die für Kunden von hoher Wichtigkeit sind, um komfortabel einkaufen zu können. Besonders wissen Menschen mit Handicap, Ältere oder auch Eltern mit Kinderwagen zu schätzen, wenn z.B. Gänge breit, Schrift auf Preisetiketten groß, oder Zusatzservices wie Rufknöpfe für persönliche Kundenberatung oder Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen vorhanden sind. Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (rechts) und Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer im Handelsverband Sachsen (links im Bild) überbrachten die verdiente Urkunde.
Bild: Stadt Markkleeberg
Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.
Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber
Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.
Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.
Sprechen Sie uns an!