Ein Hidden Champion des Handels im DIY-Geschäft

3NRG GmbH aus Burkau wächst weiter mit digitalen Konzepten und perfekter Logistikstrategie

Mit dem Beitritt zum Handelsverband Sachsen und dem Aufbau eines neuen Firmenstandorts in Burkau investiert die 3NRG GmbH gezielt in die wirtschaftliche Stärkung der Region – und bringt mit ihrem innovativen Vertrieb von Naturprodukten auf Palette frischen Schwung in den Markt für Heim- und Gartenbedarf.

Neue Wege im DIY-Geschäft mit Naturprodukten

Ob online oder stationär – der Frust ist groß, wenn die vom Verbraucher gewünschten DIY-Naturprodukte wie Holzpellets, der ganz bestimmte Rindenmulch oder die passende Tiereinstreu nicht verfügbar sind oder Versandkosten bei der Palettenware explodieren. Genau dieses Problem löst die 3NRG GmbH – mit einem innovativen Vertriebsmodell für Naturprodukte in größerer Menge auf Palette.

Der Rindenmulch ist online verfügbar, aber nicht im Lieblingsbaumarkt um die Ecke. Aber online fallen zu Lasten der Verbraucher teilweise utopische Versandkosten an. Willkommen im Alltag von Millionen DIY-Kunden, die sich täglich auf die Suche nach diesen Produkten machen. Willkommen in einem Markt, den kaum jemand kennt – aber (fast) jeder nutzt.

Palettierte Naturprodukte rollen täglich wie selbstverständlich über Autobahnen und der Großteil der Verbraucher ahnt nicht einmal, wie ineffizient und teuer dieser Warenfluss oft organisiert ist. Die 3NRG GmbH aus dem sächsischen Burkau verändert diesen Markt grundlegend.

Die Realität im Baumarktalltag: Lager voll oder leer – aber selten passend

Ob online oder stationär – Kunden stoßen immer wieder auf dieselbe Problematik: Produkte sind zwar online bestellbar, aber im Lieblingsmarkt nicht verfügbar. Umgekehrt ist die Ware im Markt nicht auf Lager, obwohl sie kurzfristig benötigt wird. Wird online bestellt, kommen teils extrem hohe Versandkosten hinzu: Bei einer Palette Rindenmulch für 369,94 € werden für die Lieferung bspw. 49,95 € verlangt – rund 14 % zusätzlich. Recherchen haben ergeben, dass Versandkosten zwischen 14 % und 130 % hinzukommen.

Diese Kosten entstehen, weil viele Handelsketten zentral lagern und jede Bestellung über große Distanzen per Spedition versendet wird. Eine ineffiziente Logistik, deren Kosten direkt beim Endkunden landen. Alternativ bleibt nur die Fahrt zum Markt – doch auch dort herrscht oft Leere im Regal, da nicht immer eine bedarfsgerechte Belieferung durch die Hersteller möglich ist. Vom notwendigen eigenen Transport nach Hause ganz abgesehen.

Warum? Weil es bislang keine digitale Infrastruktur gab, die Baumärkte, Produzenten und Speditionen nahtlos miteinander verbindet.

3NRG macht es anders – und vor allem besser.

3NRG Außenansicht

Als einziger Anbieter im deutschsprachigen Raum löst die 3NRG genau diese existierende Lücke. Das Unternehmen verknüpft moderne IT- und Logistikprozesse mit den Bedürfnissen von Haus- und Gartenbesitzern, Produzenten, Speditionen und Baumärkten – und sorgt so dafür, dass palettierte Naturprodukte dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden: im Markt und online – mit 100%iger Liefersicherheit.

Potenziale einer strategischen Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit 3NRG ermöglicht allen Beteiligten eine echte Omnichannel- Verknüpfung, die bislang im DIY-Segment so nicht existierte. Brennstoffe, Gartenbauprodukte und Tiereinstreu sind nicht mehr nur entweder online oder stationär erhältlich – sie sind an beiden Touchpoints gleichzeitig präsent. Kunden können im Markt einkaufen, sich aber bei Bedarf die Ware auch bequem nach Hause liefern lassen – ohne Versandkosten. Oder sie bestellen online und holen die Ware im Lieblingsbaumarkt ab. So wird der Einkauf flexibel, bedarfsgerecht und kundenorientiert gestaltet.

Auch der Bestellprozess im stationären Handel wird durch das Unternehmen neu gedacht. Statt leerer Regale gibt es Aufsteller mit QR-Codes, Kassenterminals oder mobile Bestellmöglichkeiten. So kann direkt im Markt nachgeordert werden – und die Lieferung erfolgt direkt bis zur Haustür der Kunden, frei Bordsteinkante. Das erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern steigert auch die Verweildauer und Conversion im Markt.

Ein weiterer Vorteil: Die Markenführung wird konsistent über alle Kanäle hinweg umgesetzt. Kunden erkennen „ihre“ Marke im Markt und online wieder – eine wichtige Voraussetzung für Vertrauen und Wiederkäufe. Baumärkte können so ein vollständiges Sortiment anbieten, ohne zusätzliche Lagerflächen vorhalten zu müssen. Denn dank der Teilladungs- und Stückgutkompetenz von 3NRG wird genau das geliefert, was tatsächlich gebraucht wird – nicht mehr, nicht weniger. So erhalten Produkte auf der Baumarkt-Webseite künftig zwei grüne Haken: „online verfügbar“ und „im Markt erhältlich“. Eine einfache, aber kraftvolle Symbolik – und ein echter Wettbewerbsvorteil.

Ein Blick in die Zukunft

3NRG Lager

Bis 2030 will die 3NRG über 500.000 Paletten pro Jahr an Endkunden liefern – skalierbar, effizient und CO₂- optimiert. Schon heute verbindet das Unternehmen mehr als 100 europäische Produzenten mit einem voll digitalisierten Warenwirtschafts- und Speditionssystem. Für den Handel bedeutet das: Mehr Sortiment, weniger Risiko und maximale Kundenzufriedenheit. Handelspartner profitieren von einer Infrastruktur, die neue Umsatzpotenziale erschließt, ohne zusätzliche Lager- oder Personalkapazitäten zu binden.

Die 3NRG denkt den Vertrieb von Naturprodukten auf Palette neu – digital, effizient und kundenorientiert. Für Baumärkte ergibt sich daraus eine seltene Chance: Statt mit alten Strukturen um Sichtbarkeit und Verfügbarkeit zu kämpfen, können sie mit 3NRG an der Spitze eines stark wachsenden Marktes stehen – und das zentral gesteuert aus Burkau in Sachsen.

Kontakt:

Robert Gnauck
Geschäftsführer

Säuritzer Straße West 1a
01906 Burkau

www.3nrg.de

Zurück