Im Zentrum von Niesky liegt der Edeka Markt von Familie Schulze. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde dieser neu eröffnet und nun verdient als Generationenfreundlicher Markt ausgezeichnet. Einladend, hell, mit breiten Gängen und übersichtlich, das war Familie Schulze wichtig. Das Herzstück erwartet die Kunden gleich am Eingang, hier duftet es noch nach frischem Holz, welches großzügig in der marktplatzähnlichen Obst- und Gemüseabteilung verbaut wurde. Viel Liebe zum Detail und jede Menge Herzblut steckte Jennifer Schulze in die Planung und Umsetzung Ihrer Idee, die Kunden auf einem richtigen Marktplatz zu empfangen. Jedes "Gebäude" wurde individuell geplant und von regionalen Handwerkern montiert. Und wie bei einem richtigen Marktplatz darf auch eine nette Nachbarin nicht fehlen - Frau Müller, hat sogar ein eigenes Klingelschild gleich neben den Kohlköpfen. Einen wesentlichen Beitrag zur angenehmen Einkaufsatmosphäre tragen auch die sensationell freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Edeka Markt in Niesky bei. Alles in allem hat Familie Schulze hier einen Markt geschaffen, der alle Generationen willkommen heißt und das Einkaufen so angenehm wie möglich macht.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Verkehrsgünstig gelegen erwartet der Edeka Markt von Familie Schulze seine Kunden direkt an der B96 von Bautzen nach Oppach. Die Kunden kommen zu großen Teilen aus den umliegenden Wohngebieten oder auch aus Bautzen selbst. "Die Bautzner schätzen die Ruhe und den Platz in unserem Markt" so Jennifer Schulze. Gerade der Parkplatz punktet mit überdurchschnittlich großen Parkflächen, gut gekennzeichneten Wegen und einem barrierefreien Zugang zum Markt. Hinzu kommen verschiedene Arten an Einkaufswägen, breite Gänge im Markt und übersichtliche Regale von maximal 170 cm Höhe. Der größte Pluspunkt im Markt, so Familie Schulze, sind jedoch die Mitarbeiter. Diese freuen sich nun gemeinsam mit Ihren Chefs über die Auszeichnung als Generationen freundlicher Markt.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der REWE Markt in Auerbach durchlief das Zertifizierungsverfahren in diesem Jahr erneut mit einer ausgezeichneten Quote. Marktleiterin Frau Stößel und ihr freundliches Team erkennen und verstehen die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kundschaft, was zu dieser großen Kundenzufriedenheit führt. So wurde nicht nur der Markt liebevoll, weihnachtlich dekoriert – auch die REWE Nikolausstiefel Aktion 2024 für die kleinen Kunden war ein voller Erfolg. Kunden konnten im Markt die Nikolausstiefel Bastelvorlage gratis abholen, ausmalen, zusammenstecken, abgeben und mit vielen Leckereien befüllt im Markt abholen. Auch der Abholservice an der markteigenen Abholstation wird von den Kunden geschätzt und gern angenommen. Mit großer Freude nahm Marktleiterin Frau Stößel die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der toom Baumarkt in Marienberg - der Montanregion Erzgebirge - erhielt zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Im aktuellen Test wurden die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt. Ein weiteres Highlight ist die wunderschön gestaltete Weihnachtswelt mit einem großen Weihnachtsbaumverkauf, wo sich aufmerksame Käufer einen 5,00 Euro Einkaufsgutschein sichern können.
Auch kreative Kunden können ihre Ideen in der Farbabteilung verwirklichen, z.B. in der Reliefgestaltung mit Spachtel und Farbe. Für Kunden, welche den Weg nicht selbst in den Markt finden können, wird eine komfortable Sofort-Videoberatung angeboten.
Herr Mike Melzer nahm mit großer Freude die Auszeichnung zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius, Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der OBI Bau- und Heimwerkermarkt CEV Ebel in Meerane mit Marktleiter Andreas Weber konnte im aktuellen Test die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen wieder überzeugend erfüllen und erhielt somit zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Mit einem großartigen Weihnachtsmarkt, historischen Pferdeschlitten und vielen tollen Geschenkideen werden Kunden beim Einkaufen in weihnachtliche Stimmung versetzt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt. Mit großer Freude nahm die Stellvertretung Frau Schade die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius, Handelsverband Sachsen entgegen.
Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.
Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.
Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber
Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.
Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.
Sprechen Sie uns an!