Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas

Mehr dazu: C the unseen 2025

Handelsverband Sachsen - für einen starken Handel in Sachsen

Die Nr. 1 in Handelsfragen

Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.

Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber

Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.

Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.

Der Handelsverband Sachsen ist Sprachrohr, Berater, Rechtsbeistand, Vorteilsbringer, Organisator, Lokalstärker, Marktbeobachter, Qualifizierer für Sachsens Handel und Regionen!

Sprechen Sie uns an!

Generationenfreundliches Einkaufen

Der Media Markt im Paunsdorf Center Leipzig bietet Kundinnen und Kunden viele generationenfreundliche Standards und so manches pfiffige Extra. So konnte der Fachmarkt in allen Test-Kategorien brillieren. Grund zur Freude für Geschäftsführer Mathias Wipper und Janine Herbst, Leiterin Kundenservice. Beide nahmen ihre Urkunde zum Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen nach hervorragend bestandener Rezertifizierung entgegen. Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen gratulierte herzlich zu diesem erneuten Erfolg.

Familie Schulze (rechts) mit Mitarbeiterinnen in Niesky

Im Zentrum von Niesky liegt der Edeka Markt von Familie Schulze. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde dieser neu eröffnet und nun verdient als Generationenfreundlicher Markt ausgezeichnet. Einladend, hell, mit breiten Gängen und übersichtlich, das war Familie Schulze wichtig. Das Herzstück erwartet die Kunden gleich am Eingang, hier duftet es noch nach frischem Holz, welches großzügig in der marktplatzähnlichen Obst- und Gemüseabteilung verbaut wurde. Viel Liebe zum Detail und jede Menge Herzblut steckte Jennifer Schulze in die Planung und Umsetzung Ihrer Idee, die Kunden auf einem richtigen Marktplatz zu empfangen. Jedes "Gebäude" wurde individuell geplant und von regionalen Handwerkern montiert. Und wie bei einem richtigen Marktplatz darf auch eine nette Nachbarin nicht fehlen - Frau Müller, hat sogar ein eigenes Klingelschild gleich neben den Kohlköpfen. Einen wesentlichen Beitrag zur angenehmen Einkaufsatmosphäre tragen auch die sensationell freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Edeka Markt in Niesky bei. Alles in allem hat Familie Schulze hier einen Markt geschaffen, der alle Generationen willkommen heißt und das Einkaufen so angenehm wie möglich macht.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Familie Schulze (Mitte) mit Mitarbeiterinnen aus Oberkaina

Verkehrsgünstig gelegen erwartet der Edeka Markt von Familie Schulze seine Kunden direkt an der B96 von Bautzen nach Oppach. Die Kunden kommen zu großen Teilen aus den umliegenden Wohngebieten oder auch aus Bautzen selbst. "Die Bautzner schätzen die Ruhe und den Platz in unserem Markt" so Jennifer Schulze. Gerade der Parkplatz punktet mit überdurchschnittlich großen Parkflächen, gut gekennzeichneten Wegen und einem barrierefreien Zugang zum Markt. Hinzu kommen verschiedene Arten an Einkaufswägen, breite Gänge im Markt und übersichtliche Regale von maximal 170 cm Höhe. Der größte Pluspunkt im Markt, so Familie Schulze, sind jedoch die Mitarbeiter. Diese freuen sich nun gemeinsam mit Ihren Chefs über die Auszeichnung als Generationen freundlicher Markt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Der REWE Markt in Auerbach durchlief das Zertifizierungsverfahren in diesem Jahr erneut mit einer ausgezeichneten Quote. Marktleiterin Frau Stößel und ihr freundliches Team erkennen und verstehen die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kundschaft, was zu dieser großen Kundenzufriedenheit führt. So wurde nicht nur der Markt liebevoll, weihnachtlich dekoriert – auch die REWE Nikolausstiefel Aktion 2024 für die kleinen Kunden war ein voller Erfolg. Kunden konnten im Markt die Nikolausstiefel Bastelvorlage gratis abholen, ausmalen, zusammenstecken, abgeben und mit vielen Leckereien befüllt im Markt abholen. Auch der Abholservice an der markteigenen Abholstation wird von den Kunden geschätzt und gern angenommen. Mit großer Freude nahm Marktleiterin Frau Stößel die Urkunde zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Der toom Baumarkt in Marienberg - der Montanregion Erzgebirge - erhielt zum wiederholten Mal die Auszeichnung für Generationenfreundliches Einkaufen. Im aktuellen Test wurden die bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt. Ein weiteres Highlight ist die wunderschön gestaltete Weihnachtswelt mit einem großen Weihnachtsbaumverkauf, wo sich aufmerksame Käufer einen 5,00 Euro Einkaufsgutschein sichern können.

Auch kreative Kunden können ihre Ideen in der Farbabteilung verwirklichen, z.B. in der Reliefgestaltung mit Spachtel und Farbe. Für Kunden, welche den Weg nicht selbst in den Markt finden können, wird eine komfortable Sofort-Videoberatung angeboten.

Herr Mike Melzer nahm mit großer Freude die Auszeichnung zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen von Jörg Vulturius, Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Frische Impulse

Zittaus Citymanagement installierte zur Belebung der Innenstadt Gastro-Übersichten. Diese zeigen, wo welche gastronomische Einrichtung in der Innenstadt zu finden ist – ganz praktisch mit Karte.

Führungskräfte und ihre Entwicklung sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei entscheidet die Führungskultur eines Unternehmens darüber, ob Mitarbeiter langfristig motiviert werden können.

Die Zukunft des Parkens - Neue Technologien und Anforderungen werden die Mobilität auch in den kommenden Jahren prägen. Die "fairvision“ denkt heute schon an morgen: Für Lösungen, die nachhaltig, zuverlässig und wirksam sind – für alle Beteiligten.

Timo Leukefeld (Foto: Stefan Mays)
Timo Leukefeld (Foto: Stefan Mays)

Über Energie und Zukunft – Prof. Dipl. Ing. Timo Leukefeld

Als Zukunftsexperte mit Weitblick reist Timo Leukefeld um die Welt – und in die Vergangenheit. Das prägt seine Perspektive auf Wohnen, Energie, Mobilität, Ernährung, den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Dabei lautet sein Motto: „Lieber Intelligent verschwenden als dumm sparen.“ Wie das gelingen kann und welche Wohnformen zukünftig für Bauherren, Investoren und Eigentümer wirklich interessant sind, dass erläutert Timo Leukefeld in seinen Vorträgen.

Der gegenwärtige Umbruch in unseren Städten ist für viele eine Herausforderung. Gleichzeitiges Handeln auf verschiedenen Ebenen ist erforderlich. Diverse Labore, Experimente und neue Bündnisse ebenso wie Investitions- und Förderprogramme, Gründerwettbewerbe oder Kampagnen und Events zeugen davon.

Gesichter des Handels

People of retail: Pressegroßhandel Mietke

Der Pressegroßhandel Mietke mit Geschäftsführer Frank Mietke ist der Ansprechpartner für Presse, Tabak und (Schul-)Bücher in der Oberlausitz. Im Jahr 2023 wurden drei einzigartige Einzelhandelsfilialen in der Region (Bautzen, Löbau, Niesky) erschlossen und jeder Standort bietet ein unvergleichliches Einkaufserlebnis und ist darauf ausgerichtet, den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden. Ein perfekter individueller Service und Geschäfte mit Wohlfühlatmosphäre zeichnen das Unternehmen aus.

„Verantwortung übernimmt Falko Weigelt in vielerlei Hinsicht:

… für sein Unternehmen und seine Familie, indem er planvoll und frühzeitig Maßnahmen zur Nachfolge bespricht und umsetzt.

… für Umwelt und Gesellschaft, indem er jede Möglichkeit sucht, Wissen zu tanken, Erfahrungen zu sammeln und den ökologischen Nutzen findet und umsetzt.

… für sein Unternehmen und seine Verbundgruppe, indem er beispielgebende Konzepte umsetzt, die Aufmerksamkeit in seiner Branche genießen und damit nicht nur Trends erkennt, sondern aktiv mitgestaltet.“

David Tobias, Geschäftsführer beim Handelsverband Sachsen e. V., über Patrick Müller:

„Die frühzeitige und konsequente Investition in neue Wachstumsimpulse noch vor dem Erreichen der Sättigungskurve ist der Erfolgsgarant: ein starkes, kundenorientiertes Ladenbaukonzept mit einer überdurchschnittlichen Zahl regionaler und frischer Produkte, sowie nochmal erweiterte Services und Dienstleistungen.“

Termine

Online-Seminar

Ob als Unternehmen oder als Einzelperson – wer langfristig erfolgreich sein will, muss sich jetzt mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen.

Detail: 1

Ort: Hygiene Museum Dresden

Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Dresden Nexus Conference 2025 bringt vom 8.-10. April Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um praxisnahe Lösungen für ein integriertes Ressourcenmanagement zu entwickeln.

Detail: 1

Ort: Heinz-Steyer-Stadion Dresden

Die globale Vernetzung bleibt unverzichtbarer Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs: sächsische Unternehmen werden auch künftig von diversifizierten Absatzmärkten und Lieferketten sowie vom Austausch mit internationalen Partnern profitieren. Lassen Sie sich von Experten inspirieren, die über ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des internationalen Handels und der Digitalisierung berichten.

Detail: 1

Publikationen

Schaufenster Handel #5
CIMA Deutschlandstudie Innenstadt 2024
HDE-Zahlenspiegel 2024
Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024

Sachsens Handel steht für etwa 27 Mrd. Euro Umsatz (drittgrößte Wirtschaftsbranche)

Sachsens Handel steht für über 113.000 Beschäftigte (zweitgrößter Arbeitgeber)

Sachsens Handel bedient täglich über 2,1 Millionen Kunden (in 13.000 Einzelhandelsunternehmen)

Sachsens Handel stellt jährlich 6.000 Auszubildende ein (beliebteste Ausbildungsberufe)