Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas

Mehr dazu: C the unseen 2025

Handelsverband Sachsen - für einen starken Handel in Sachsen

Die Nr. 1 in Handelsfragen

Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.

Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber

Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.

Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.

Der Handelsverband Sachsen ist Sprachrohr, Berater, Rechtsbeistand, Vorteilsbringer, Organisator, Lokalstärker, Marktbeobachter, Qualifizierer für Sachsens Handel und Regionen!

Sprechen Sie uns an!

Generationenfreundliches Einkaufen

Super- und Getränkemarkt von Uwe Andreß (links im Bild) sind erneut erfolgreich rezertifiziert. Von den anspruchsvollen Standards des Siegels überzeugt, verteidigt er das Siegel von Beginn an. Und es gibt Zukunftspläne für noch mehr Generationenfreundlichkeit. Gemeinsam mit Sohn und Marktleiter Lucas Andreß (rechts im Bild) steht der REWE-Partnerkaufmann jederzeit für ein Höchstmaß an Einkaufs-Komfort für alle Kunden. Herzlichen Glückwunsch sagt Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen.

Der EDEKA Markt von Andreas Meißner, wurde zum wiederholten Mal erfolgreich mit dem Prädikat "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" zertifiziert. Somit können sich weiterhin Kunden aller Generationen auf ein unbeschwertes und komfortables Einkaufen freuen. Mit großer Freude nahm Herr Meißner die Auszeichnung für generationenfreundliches Einkaufen, durch Jörg Vulturius (r. im Bild) vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Der Handelsverband Sachsen gratuliert Herr Meißner und dem gesamten Team vom EDEKA Markt in Markneukirchen ganz herzlich zur erfolgreichen Rezertifizierung.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

v.l.n.r. Valentin Seifert-Azubi 2. LJ, Dennis Schwarz-Assistent der GF und Katrin Walter-Ausbildungsbeauftragte

"Wir bauen gerade unseren Getränkemarkt um. Unsere Mitarbeiter konnten dafür ihre Ideen einfließen lassen und nun schauen wir, was davon wir umsetzen können" freut sich Dennis Schwarz, Assistent der Geschäftsführung im Edeka Markt von Christina Zschabran in Dresden-Pieschen. Dass gute Ideen hier in die Umsetzung kommen, das merkt man dem Markt an. Neben baulichen und gestalterischen Vorstellungen werden auch Kundenevents auf Anraten des Teams durchgeführt. Kunden jeden Alters fühlen sich so wohl und wertgeschätzt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Im Nahkauf von Maik Witte in Johanngeorgenstadt - der Stadt mit dem größten freistehenden Schwibbogen und der weltweit größten Weihnachtspyramide – kann man auch weiterhin generationenfreundlich einkaufen. In dem umfangreichen Zertifizierungsverfahren mit 63 bundeseinheitlichen Prüfungskriterien konnte erneut eine ausgezeichnete Quote erreicht werden. Mit großer Freude übernahm der Marktinhaber Maik Witte das Zertifikat von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen, welches die besondere Anerkennung für eine hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit eines Einzelhandelsunternehmens widerspiegelt.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

Der Media Markt im Paunsdorf Center Leipzig bietet Kundinnen und Kunden viele generationenfreundliche Standards und so manches pfiffige Extra. So konnte der Fachmarkt in allen Test-Kategorien brillieren. Grund zur Freude für Geschäftsführer Mathias Wipper und Janine Herbst, Leiterin Kundenservice. Beide nahmen ihre Urkunde zum Zertifikat Generationenfreundliches Einkaufen nach hervorragend bestandener Rezertifizierung entgegen. Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen gratulierte herzlich zu diesem erneuten Erfolg.

Frische Impulse

Zittaus Citymanagement installierte zur Belebung der Innenstadt Gastro-Übersichten. Diese zeigen, wo welche gastronomische Einrichtung in der Innenstadt zu finden ist – ganz praktisch mit Karte.

Führungskräfte und ihre Entwicklung sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei entscheidet die Führungskultur eines Unternehmens darüber, ob Mitarbeiter langfristig motiviert werden können.

Die Zukunft des Parkens - Neue Technologien und Anforderungen werden die Mobilität auch in den kommenden Jahren prägen. Die "fairvision“ denkt heute schon an morgen: Für Lösungen, die nachhaltig, zuverlässig und wirksam sind – für alle Beteiligten.

Timo Leukefeld (Foto: Stefan Mays)
Timo Leukefeld (Foto: Stefan Mays)

Über Energie und Zukunft – Prof. Dipl. Ing. Timo Leukefeld

Als Zukunftsexperte mit Weitblick reist Timo Leukefeld um die Welt – und in die Vergangenheit. Das prägt seine Perspektive auf Wohnen, Energie, Mobilität, Ernährung, den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Dabei lautet sein Motto: „Lieber Intelligent verschwenden als dumm sparen.“ Wie das gelingen kann und welche Wohnformen zukünftig für Bauherren, Investoren und Eigentümer wirklich interessant sind, dass erläutert Timo Leukefeld in seinen Vorträgen.

Gesichter des Handels

Die sächsische Gewürzmanufaktur verbindet heimisches Handwerk mit weltweiten Aromen – direkt von der Pflanze auf den Teller. Qualität garantieren die Inhaber durch ihre fachliche Expertise aus dem Gartenbau-Studium in Pillnitz. Ob als sinnliches Genusserlebnis im Alltag, bei Teamevents oder als geschmackvolles Kundengeschenk – Zaffaran bietet höchste Qualität mit regionaler Identität.

Was als Rückgang in die Heimat begann, ebnete Carsten Doms den Weg hin zur erfolgreichen Unternehmensübernahme und Expansion. 2010 entschied sich Carsten Doms Leiter der Görlitzer expert-Filiale zu werden. Zehn Jahre später steht Carsten Doms an der Spitze seiner eigenen Unternehmensgruppe, welche er durch die erfolgreiche Nachfolge seines einstigen Arbeitgebers aufbaute. Es folgte die Expansion nach Berlin und Brandenburg sowie Investitionen in die Zukunft des Unternehmens, auch zahlreiche ehrenamtliche Engagements gehören zum Wirken von Carsten Doms. So ist er beispielsweise im Aufsichtsrat der expert SE und im Präsidium des Handelsverbandes Sachsen.

Claudia Greifenhahn, Geschäftsführerin des Laden-Café Aha, setzt sich seit nunmehr 30 Jahren konsequent für fairen Handel und nachhaltige Produktion ein – Werte, die ebenso fest in der Unternehmensphilosophie verankert sind. Stets auf der Suche nach Produkten, die diesen Prinzipien gerecht werden, legen Claudia Greifenhahn und ihr Team besonderen Wert darauf, dass auch die Menschen entlang der gesamten Lieferkette profitieren. Ein zentrales Ziel: Produzierende sollen ein existenzsicherndes Einkommen erhalten. Vor diesem Hintergrund ist sie zum Beispiel in der Initiative der Fairtrade-Town Dresden aktiv.

People of retail: Pressegroßhandel Mietke

Der Pressegroßhandel Mietke mit Geschäftsführer Frank Mietke ist der Ansprechpartner für Presse, Tabak und (Schul-)Bücher in der Oberlausitz. Im Jahr 2023 wurden drei einzigartige Einzelhandelsfilialen in der Region (Bautzen, Löbau, Niesky) erschlossen und jeder Standort bietet ein unvergleichliches Einkaufserlebnis und ist darauf ausgerichtet, den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden. Ein perfekter individueller Service und Geschäfte mit Wohlfühlatmosphäre zeichnen das Unternehmen aus.

„Verantwortung übernimmt Falko Weigelt in vielerlei Hinsicht:

… für sein Unternehmen und seine Familie, indem er planvoll und frühzeitig Maßnahmen zur Nachfolge bespricht und umsetzt.

… für Umwelt und Gesellschaft, indem er jede Möglichkeit sucht, Wissen zu tanken, Erfahrungen zu sammeln und den ökologischen Nutzen findet und umsetzt.

… für sein Unternehmen und seine Verbundgruppe, indem er beispielgebende Konzepte umsetzt, die Aufmerksamkeit in seiner Branche genießen und damit nicht nur Trends erkennt, sondern aktiv mitgestaltet.“

Termine

Online-Seminar

Kund:innen erwarten heute mehr als nur Produkte – sie wollen Informationen, Transparenz und ein interaktives Einkaufserlebnis. Augmented Reality bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale Inhalte nahtlos in die reale Einkaufswelt zu integrieren und Ihren Point-of-Sale in eine innovative Erlebniswelt zu verwandeln.

Detail: 1

Online-Workshop

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel lädt ein zum Webinar über das Themenfeld Prompt Design, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen gedacht ist. Themen sind die Grundlagen der Erstellung guter Prompts, Best Practices und häufige Fehlerquellen.

Detail: 1

Online-Seminar

Mikromezzaninfonds Deutschland III ist gestartet, im Webinar erfahren Sie alles rund um die Neuauflage des Programms für sächsische Unternehmen.

 

Detail: 1

Publikationen

Schaufenster Handel #5
CIMA Deutschlandstudie Innenstadt 2024
HDE-Zahlenspiegel 2024
Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024

Sachsens Handel steht für etwa 27 Mrd. Euro Umsatz (drittgrößte Wirtschaftsbranche)

Sachsens Handel steht für über 113.000 Beschäftigte (zweitgrößter Arbeitgeber)

Sachsens Handel bedient täglich über 2,1 Millionen Kunden (in 13.000 Einzelhandelsgeschäften)

Sachsens Handel stellt jährlich 6.000 Auszubildende ein (beliebteste Ausbildungsberufe)