Inhaberin Ursula Lehmann ist stolz auf ihr frisch erneuertes Zertifikat. Nach einem detaillierten Test aller für das Generationenfreundliche Einkaufen relevanter Kriterien konnte nun die Urkunde an die Inhaberin und ihr Team übergeben werden. Zum Anlass vor Ort: Nadine Stitterich, Bürgermeisterin der Stadt Markranstädt (rechts im Bild) und Gunter Engelmann-Merkel (2.v.r.) /mittig: Ursula Lehmann und die Herren Lehmann senior (2.v.l.) und junior, beide im Küchenhaus am Markt aktiv.
Freude bei allen Beteiligten: Der Leipziger Lidl-Markt in der Stuttgarter Allee wurde nach Ablauf von drei Jahren erneut getestet und bestand mit Bravour. Die Aufkleber im Eingangsbereich weisen ihn, für alle bestens sichtbar, als ausgezeichnet generationenfreundliche Einkaufsstätte aus.
Im Bild von links: Martin Schuricht, Projektleiter Bau, Florian Zille, Immobilienleiter (beide Lidl), Petra May, Vorstand Grünauer Bürgerverein, Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen aus Anlass der Zertifikatsübergabe gemeinsam vor Ort!
Nach umfangreichem Test konnte Partnerkauffrau Manuela Böhme ihren Erfolg wiederholen und das Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen für ihren REWE-Markt im Leipziger Norden sichern. Die Urkunde, verbunden mit herzlichen Glückwünschen, überreichte HVS-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel. Von den vielen Lösungen im Detail profitieren alle, die in ihrem Supermarkt einkaufen.
Ab sofort darf sich der REWE Markt Scholz am Chrieschwitzer Hang in Plauen als eine der sachsenweit modernsten Supermarkt Filialen mit dem leuchtend orangefarbenen Logo als "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" präsentieren. Das durch den Handelsverband Sachsen ausgestellte Siegel soll Menschen aller Altersgruppen, ganz gleich ob es um Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren geht signalisieren, wo sie besonders komfortabel und vor allem möglichst barrierearm einkaufen können. Mit großer Freude übernahm René Scholz (rechts im Bild) die Urkunde von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen, die eine besondere Anerkennung für die hohe Qualität und Kundenfreundlichkeit eines Einzelhandelsunternehmens wiederspiegelt.
Der EDEKA Markt Zimmermann in Chemnitz wurde erneut vom Handelsverband Sachsen mit dem Prädikat für komfortables Einkaufen ausgezeichnet. Mit großem Stolz und voller Freude allen Kunden weiterhin ein angenehmes Einkaufsgefühl anzubieten, nahm Herr Zimmermann (links im Bild) die Urkunde von Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen dankend entgegen.
Erneut konnte der toom Baumarkt im Leipziger Nordosten in Sachen Generationenfreundlichkeit punkten. Mehr als 60 Fragen umfasste der Test: Das Ergebnis überzeugte! Mit Freude nahmen Max Bäcker, Filialleiter (rechts im Bild) und Nachwuchsführungskraft Pia Lange das Zertifikat von Handelsverbands-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel entgegen. Alle drei betonten unisono: Den Nutzen haben die Kunden!
Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen: Das wiederum 3 Jahre gültige Zertifikat verteidigte die Kauffrau mit ihrem Supermarkt in Leipzig-Mockau mit Bravour. Von Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, empfing sie die verdiente Urkunde. Beide sehen den klaren Nutzen für ihre Kunden, die so viele Vorteile wie beispielsweise breite Gänge, niedrige Regale und eine gute Ausleuchtung zu schätzen wissen.
Der Handelsverband Sachsen gratuliert ganz herzlich dem inhabergeführten Hagebaumarkt in Zwickau zur erfolgreichen Verteidigung des Qualitätszeichens „Ausgezeichnet Generationenfreundlich“. Verliehen wurde das Zertifikat für weitere 3 Jahre.
Frau Brockel von der Marktleitung freut sich sehr, dass die umfangreichen, bundesweit einheitlichen Prüfungsanforderungen überzeugend erfüllt wurden und somit die Arbeit des gesamten Hagebaumarkt-Teams gewürdigt wurde.
Ein gelungener Neustart.
Nach einem grundlegenden Marktumbau erhielt der REWE Markt Christian Stelzer in Reichenbach das Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen. Die Geschäftsleitung Christian Stelzer und Nicole Stelzer (v.l.n.r.) nahmen überglücklich das begehrte Zertifikat durch Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen. Ein großer Dank ging auch an alle Mitarbeiter, die mit Stolz das Qualitätszeichen für generationenfreundliches Einkaufen erfolgreich verteidigen konnten.
Portfoliomanager Martin Schuricht und Verkaufsleiterin Julia Krutenat (Bildmitte) freuen sich gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen (links im Bild) über den schönen Anlass: Der Lidl-Markt wurde auf seine Generationenfreundlichkeit in allen Aspekten getestet und mit Erfolg rezertifiziert. (Im Bild rechts: Herr Frommelt, in Verantwortung als stellvertretender Marktleiter)
Die Niederlassung IKEA in Chemnitz hat erneut die Prüfung mit einem tollen Ergebnis bestanden. Niederlassungsleiter Leopold Steber (2.v.r.) nahm stolz die Urkunde von René Glaser, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Sachsen (2.v.l.), entgegen.
Glücklich über die erneute Zertifizierung Ihres Marktes zeigen sich Filialleiter Herr Kaden-Wolf und Mitarbeiterin Frau Hesse mit Ihrer Urkunde. "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" das bedeutet entspanntes Einkaufen mit dem gewissen Extra. Im Lild in Bad Schandau finden Kunden auf dem großen Parkplatz eine E-Ladesäule für 2 Autos, unterschiedliche Varianten an Einkaufswägen, extra breite Gänge und ganz viel Licht im Markt. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter den Kunden immer gern zur Verfügung, begleiten auf Wunsch zur Ware und unterstützen auch bei der Einrichtung der Lidl-App.
Stolz präsentiert Lidl Filialleiter Herr Zielina seine Auszeichnung. Erst in diesem Jahr eröffnete der neue Lidl Markt in Neukirch/Lausitz. Er begrüßt seine Kunden mit einer großzügigen Backtheke, breiten Gängen und viel Licht. Zusätzlich stetzt Lidl auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Die Dachfläche wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet und produziert so Strom für den Markt und die E-Tankstelle auf dem Parkplatz.
Claudia Tenner ist stolz auf ihr Zertifikat. Vor dem Erfolg stand ein umfangreicher Test ins Haus, bei dem mehr als fünf Dutzend Kriterien unter die Lupe genommen wurden, die den Einkauf angenehm und komfortabel machen. Ihre Raumzauber-Sinnwelt ist im besten und ganz im Sinne ihrer Kunden Generationenfreundlich.
Bild: Raumzauber-Sinnwelt
Würdige Übergabe:
von links nach rechts: Dr. Cornelia Pauschek, Sachgebietsleiterin Familienförderung; Anja Feichtinger, Stadträtin im Leipziger Stadtrat; Claudia Tenner, Inhaberin; Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen
Herzensanliegen von REWE-Partnerkaufmann Lucas Musculus: Die Generationenfreundlichkeit seines Marktes in einem umfangreichen Test unter Beweis zu stellen und das Siegel Generationenfreundliches Einkaufen zu erlangen. Nach erfolgreichem Bestehen konnten die Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Stadt Leipzig, Frau Kerstin Motzer und Handelsverbandsgeschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel herzlich gratulieren und gemeinsam die Urkunde vor Ort überreichen. Im Anschluss kam man ins fachliche Gespräch, wie viele nützliche und konkrete Details allen Kunden das Einkaufen leicht und angenehm machen.
Hoch motiviert stellte sich Inhaberin Claudia Tenner dem komplexen Test zum Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen. Das Ergebnis überzeugte! In ihrem durchweg an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausgerichteten Floristikfachgeschäft trafen sich Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad und der Geschäftsführer Handelsverband Sachsen, Gunter Engelmann-Merkel, um ihr herzlich zum Erfolg zu gratulieren und die wohlverdiente Urkunde auszuhändigen. Im Anschluss gab es noch einen sehr angeregten Austausch zu aktuellen Themen des Handels und der Stadt Naunhof.
(Foto: Raumzauber-Sinnwelt)
Nach erfolgreich bestandener Prüfung des EDEKA-Center Dietrich im Herzen von Chemnitz, profitieren weiterhin alle Generationen von einem unbeschwerten, barrierefreien sowie komfortablen Einkauf. Mit großem Stolz übernahm der Geschäftsführer Herr Dietrich, links im Bild, die begehrte Auszeichnung von Herrn Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.
Bild: R. Ryborsch, Stadt Naunhof
Apotheker Sylvio Mahla (Bildmitte) und sein Team haben viele Details im Blick, die das Einkaufen für alle Kunden sehr angenehm machen. Über 60 Kriterien wurden von der Auditorin vor Ort überprüft, bevor es feststand: Das Siegel Generationenfreundliches Einkaufen kann erneut übergeben werden. So würdigten Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad und Handelsverbandsgeschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel gemeinsam diesen Erfolg unternehmerischer Initiative und händigten gern die Urkunde aus.
Erfolgreich rezertifiziert und mehr als ein Grund zum Feiern: Die Urkunde zum bundesweit renommierten Siegel Generationenfreundliches Einkaufen erhielt REWE-Partnerkaufmann Michael Alscher (r.) aus den Händen des jüngst gewählten Leisniger Bürgermeisters Carsten Graf (links im Bild /Bildrechte: Stadt Leisnig) und des Geschäftsführers vom Handelsverband Sachsen Gunter Engelmann-Merkel.
Erneut wurde der Toom Baumarkt in Zittau mit dem Qualitätszeichen "Ausgezeichnet Generationenfreundlich" ausgezeichnet.