Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas

Mehr dazu: C the unseen 2025

35 Jahre
Handelsverband Sachsen

Handelsverband Sachsen - für einen starken Handel in Sachsen

Die Nr. 1 in Handelsfragen

Der Handelsverband Sachsen ist die vereinte Kraft der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Dienstleistungen im Freistaat Sachsen. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen des Handels und der Regionen ein. Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente und bringen uns aktiv auf zahlreichen Ebenen ein. Unsere Mitglieder profitieren von hoher fachlicher Kompetenz und individuellem Service, der bares Geld spart.

Sachsens Handel: Starke Branche - Bedeutender Arbeitgeber

Der Handel ist mit rd. 110.000 Beschäftigten und ca. 4.000 Auszubildenden allein in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber und wichtige Säule der Volkswirtschaft.

Der Handel ist zu 54 % am Bruttoinlandsprodukt beteiligt. Täglich werden ca. 2,1 Millionen Kunden in über 13.000 Handelsbetrieben bedient und erzielen damit einen Jahresumsatz von über 23 Milliarden Euro!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und verfolgen das Ziel, den Handel vor Ort zu stärken. Dazu müssen wir ins Gespräch kommen und Wissen austauschen. Um unsere gemeinsamen Ziele erreichen zu können, sind wir auf Sie als Händler angewiesen. Nur miteinander können wir die Politik zu einem neuen Denken auffordern, um die zunehmende Ortlosigkeit des Handels und den schleichenden Bedeutungsverlust der Innenstädte zu verhindern.

Der Handelsverband Sachsen ist Sprachrohr, Berater, Rechtsbeistand, Vorteilsbringer, Organisator, Lokalstärker, Marktbeobachter, Qualifizierer für Sachsens Handel und Regionen!

Sprechen Sie uns an!

Generationenfreundliches Einkaufen

Der familiengeführte REWE Markt von Christian und Nicole Stelzer in Reichenbach durchlief bereits zum 5. Mal das Zertifizierungsverfahren zum „Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen“ mit einer ausgezeichneten Quote. Familie Stelzer und das ganze REWE-Team arbeiten stets mit großer Leidenschaft, damit die Kunden in positiver Atmosphäre ihre Einkäufe erledigen können. Ebenso wird auf Nachhaltigkeit großer Wert gelegt und Obst, Gemüse, Fleisch oder Honig werden direkt aus der Region angeliefert.

Mit Stolz und Freude nahm Marktinhaber Christian Stelzer und Nicole Stelzer die Urkunde von Jörg Vulturius vom Handelsverband Sachsen entgegen.

Lassen auch Sie sich für Ihr Engagement für generationenfreundliches Einkaufen auszeichnen - über das nachstehende GFE-Logo gelangen Sie direkt zum Antrag.

In enger Abstimmung mit der Stadt und ihrer Wohnungsbaugesellschaft entstand ein Neubau des Nahversorgers. Von der Kundschaft sofort angenommen, lässt sich hier hervorragend Generationenfreundlich einkaufen. Alle Testparameter wurden eingehalten, viele Extras zeugen von der Zuwendung zu allen Menschen, ganz gleich, ob groß ob klein, ob mit oder ohne Einschränkungen. Der Test von über fünf Dutzend Kriterien war ein Erfolg. Und so konnten Bürgermeister Olaf Schlegel (3. von links im Bild) und Handelsverbandsgeschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel die Urkunde zum verdienten Zertifikat persönlich an Unternehmer Thomas Sachse (2.v.l.) und seine engagierte Marktleiterin Sandy Beckert überreichen.

Der Name ist Programm: In ihrem attraktiven Ladengeschäft offeriert Inhaberin Claudia Tenner sowohl ein liebevoll zusammengestelltes und gepflegtes Sortiment wie ebenso zahlreiche zuwendungsvoll gedachte und umgesetzte Standards, die Generationenfreundlichkeit erlebbar machen. Diese wurden erneut einem Test unterzogen, der erfolgreich ins Ziel kam. Grund genug, der Unternehmerin vor Ort die Auszeichnung zu übergeben. Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad (links im Bild) gratulierte herzlich gemeinsam mit Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen.

Stefan Dietel hat sich viele Gedanken gemacht, bevor seine Grimmaer Tankstelle komplett umgestaltet wurde. Ein großes Vorhaben, dessen Ergebnis sich überzeugend präsentiert. Zum topmodernen Auftritt gehören viele große und kleine Aspekte, die in ihrer Umsetzung Generationenfreundlichkeit verwirklichen. Die Kunden sind sichtbar begeistert. Ausgesprochen angetan war auch Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel, Handelsverband Sachsen, der das Siegel Generationenfreundliches Einkaufen an den Inhaber übergab. Vor Ort zum Anlass präsent auch das Regionalfernsehen Muldental TV... (Mehr im Fernsehen vor Ort und auf Youtube)

Erneut konnte die Engel-Apotheke erfolgreich getestet werden. Seit 2011 ist Apotheker und Inhaber Sylvio Mahla ganz vorn mit dabei, wenn es darum geht, Kunden vorbildliche Standards zu gewährleisten.
Mit Freude übergaben Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad und HVS-Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel das Siegel, das nun bis 2028 Bestand hat.

Frische Impulse

Marken und Unternehmen erfolgreich & sichtbar machen

Seit über 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Marke zu schärfen, ihre Position zu stärken und mit klarer Strategie sichtbar und erfolgreich zu werden.

 

StKom | Landeskriminalamt Sachsen

VORSICHT TASCHENDIEBE

Einmal nicht hingeschaut und Schwupps!
Ist das Handy, der Schlüssel, das Portemonnaie oder gleich die ganze Tasche weg…
Die Polizei Sachsen warnt vor Taschendieben, informiert über die häufigsten Tatörtlichkeiten und bietet nützliche Tipps, wie man den Verlust seiner Wertgegenstände verhindern kann.

Berufsberatung im Erwerbsleben: Wenn gute Fragen zu guten Perspektiven führen.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) ist ein kostenfreies Angebot der Bundesagentur für Arbeit – speziell für Menschen im Berufsleben, die sich verändern, weiterbilden oder neu orientieren möchten. Sie richtet sich an alle Beschäftigten – egal ob Verkaufskräfte, Quereinsteigende, Teamleitungen oder Lagerfachkräfte.

Wie können Kreative, Kunsthandwerkerinnen und Händlerinnen neue Wege ausprobieren – ohne großes Risiko, aber mit viel Sichtbarkeit?

3NRG Lager

3NRG GmbH aus Burkau wächst weiter mit digitalen Konzepten und perfekter Logistikstrategie

Mit dem Beitritt zum Handelsverband Sachsen und dem Aufbau eines neuen Firmenstandorts in Burkau investiert die 3NRG GmbH gezielt in die wirtschaftliche Stärkung der Region – und bringt mit ihrem innovativen Vertrieb von Naturprodukten auf Palette frischen Schwung in den Markt für Heim- und Gartenbedarf.

Gesichter des Handels

Mit Mut, Heimatverbundenheit und einem klaren Geschäftskonzept setzen Steve Beyer und Sven Hannig ein Zeichen für Unternehmergeist im Erzgebirge. Ihr Modelabel Aurp wächst weiter und bekommt einen physischen Standort in Aue. Die erfolgreichen Jungunternehmer, zeigen, wie regionale Wertschöpfung und innovative Markenführung Hand in Hand gehen.

Wenn im Winter ganze Einkaufsstraßen im Lichterglanz erstrahlen, gigantische LED-Rentiere Kinderaugen zum Leuchten bringen oder ein Safari-Gorilla im Einkaufszentrum zum Fotospot wird – dann steckt oft ein kreatives Team aus Sachsen dahinter: World of Mall. Gründerin und Geschäftsführerin Eileen Schroth kennt die Perspektive der Kunden nicht nur aus Projekten – sie war selbst über 13 Jahre als Centermanagerin deutschlandweit tätig. Diese Erfahrung prägt die Arbeit bis heute.

v.l.n.r. Yvonne Redlich (Handelsverband Sachsen), Anne und Andreas Hekte (Sanitätshaus Hetke& Sengewitz), David Tobias (Handelsverband Sachsen)

Seit nunmehr 30 Jahren besteht das Sanitätshaus Hetke & Sengewitz, maßgeblich verantwortlich für dessen Erfolg ist Inhaberin Anne Hetke. Doch nicht nur in Sachen Gesundheit besitzt Anne Hetke eine ausgeprägte Kompetenz, dass sie auch ein Händchen für Mode hat beweist sie mit dem Projekt "Elbwerk". Dies vereint Mode, Sanitätshaus, Dessous, Deko und Pilates unter einem Dach - eine Idee von Anne Hetke. Der Handelsverband Sachsen e. V. gratuliert zum Jubiläum.

Raumausstattung Schwarzmeier aus Arnsdorf bei Dresden steht für individuelle Einrichtungslösungen mit Stil und Nachhaltigkeit. In fünfter Generation geführt, verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition mit frischen Ideen und einem Gespür für Farben, Stoffe und Wohntrends. Geschäftsführerin Antonia Schwarzmeier engagiert sich nicht nur für ihre Kundinnen und Kunden, sondern auch dafür, das Handwerk und das Unternehmertum – gerade für Frauen – sichtbarer und attraktiver zu machen.

Mitten in der Wilsdruffer Vorstadt in Dresden hat sich „Der Gipfelgrat“ als feste Größe für Outdoor-Liebhaber etabliert. Seit über 30 Jahren bietet das Fachgeschäft eine breite Palette an Ausrüstung für Klettern, Wandern und Trekking an. Die langjährige Erfahrung und das spezialisierte Sortiment machen den Laden zu einer Anlaufstelle für Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen. 2023 übernahmen Lucas Wagner und Lukas Zierach das Geschäft, diese engagieren sich auch in der lokalen Outdoor-Community.

Termine

Ort: Salles de Pologne

Am 15. November findet das 6. Barrett Charity Dinner im festlichen Salles de Pologne statt.
Dieses Dinner ist längst ein gesellschaftlicher Höhepunkt geworden – und zugleich eine starke Plattform, um das Barrett-Karzinom ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Detail: 1

Ort: Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Zittau

Wie schütze ich mein Geschäft vor Diebstahl?
Ladendiebe gehen oft geschickt vor – doch mit dem richtigen Wissen lassen sie sich frühzeitig erkennen und Straftaten wirksam verhindern.

Detail: 1

Publikationen

Schaufenster Handel #7
CIMA Deutschlandstudie Innenstadt 2024
HDE-Zahlenspiegel 2024
Konsummonitor Nachhaltigkeit 2024

Sachsens Handel steht für etwa 27 Mrd. Euro Umsatz (drittgrößte Wirtschaftsbranche)

Sachsens Handel steht für über 113.000 Beschäftigte (zweitgrößter Arbeitgeber)

Sachsens Handel bedient täglich über 2,1 Millionen Kunden (in 13.000 Einzelhandelsgeschäften)

Sachsens Handel stellt jährlich 6.000 Auszubildende ein (beliebteste Ausbildungsberufe)