Wenn aus einer Idee ein Erfolgsmodell wird: Die Gründer Steve Beyer und Sven Hannig haben mit Aurp bewiesen, wie sich regionale Identität professionell vermarkten lässt. Seit 2015 entwickeln die beiden Erzgebirger ihr Modelabel kontinuierlich weiter, was zunächst als Nebenerwerb begann, entwickelt zunehmende wirtschaftliche Relevanz. Der Name Aurp, angelehnt an den Bergmannsgruß „Glück auf“, ist längst zur Marke mit Wiedererkennungswert geworden.
Dies bestätigt, die steigende Nachfrage ihrer regionalen und überregionalen Kundschaft. Die Entwicklung ermöglicht nun den nächsten Expansionsschritt: Aurp eröffnet in der Auer Innenstadt seinen ersten stationären Store. Dieser Schritt stärkt nicht nur die Sichtbarkeit des Labels, sondern unterstreicht die Bedeutung lokaler Handelsflächen für lebendige Innenstädte. Die bewusst regional gestaltete Ladenatmosphäre schlägt die Brücke zwischen Tradition und modernem Markenauftritt.
„Viele Kunden möchten unsere Produkte erleben, Qualität fühlen, die Passformen testen. Dies steigert Zufriedenheit und reduziert Retouren“, so Mitgründer Steve Beyer zu den strategischen Vorteilen. Gleichzeitig ermöglicht der Standort effizientere Logistikprozesse durch ein integriertes Lager und Büroflächen.
Anerkennung erhält Aurp auch von wirtschaftlicher Seite: Beim Jungunternehmerpreis des Städtebunds Silberberg erreichte das Team 2024 den Dritten Platz. Gerade für das junge Unternehmen ist das ein wichtiger Meilenstein. Zudem sorgte die Kooperation mit der Standortkampagne „So geht sächsisch“ für eine deutlich breitere Markenwahrnehmung.
Das Sortiment umfasst mittlerweile mehr als 100 Produkte. Mit dem Aurpivo, einem in Eibenstock gebrauten Markenbier, und weiteren geplanten Produktinnovationen bleibt die Wertschöpfung konsequent in der Region. Dabei setzt Aurp zunächst auf begrenzte/ flexible Öffnungszeiten, um das Geschäftsmodell weiterhin inkrementell auszubauen.
Mit der Eröffnung am 25. Oktober positioniert sich Aurp als authentisches Beispiel für erfolgreiche Markenentwicklung im ländlichen Raum und als Impulsgeber für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Erzgebirge.