Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine erreichen die Umsätze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr Vorkrisenniveau bislang nicht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Handelsunternehmen. Demnach sind weiterhin insbesondere der Non-Food-Handel und innerstädtische Geschäfte von niedrigen Umsätzen und Frequenzen betroffen. Der HDE bekräftigt daher seine Forderung nach gezielten zukunftsorientierten Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung.
Weiterlesen … Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück
Verkaufsleiter Andreas Fleischer (l.) erhält nach bestandener Rezertifizierung die Urkunde für den generationenfreundlichen MediaMarkt im Paunsdorf Center Leipzig. Herzlichen Glückwunsch vom Handelsverband Sachsen! - überbracht von Geschäftsführer Gunter Engelmann-Merkel
Mit Ablauf der SARS-CoV-2-Arbeitssschutzverordnung müssen Betriebe im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung keine pandemiespezifischen Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Gefahr einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus mehr festlegen.
Weiterlesen … Auslaufen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung mit Ablauf des 25. Mai 2022
Kathrin Schiffmann, REWE-Partnerkauffrau (3.v.r.) erhielt gemeinsam mit Mitarbeiterinnen aus ihrem großen Team die Urkunde zum Qualitätszeichen von OBM Jörg Röglin (2.v.r.) und Gunter Engelmann-Merkel, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen
Marktkauf Oschatz-Geschäftsführer Jörg Krumbiegel (Bildmitte) freut sich mit OBM Andreas Kretschmar (r.) und Gunter Engelmann-Merkel, GF Handelsverband Sachsen über die erneute Würdigung
Der Handelsverband Sachsen hat EDEKA Färber aus Klingenthal nach bestandenem Audit das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verliehen. Das Qualitätszeichen macht generationenfreundliches Einkaufen im Einzelhandel zu gelebter Wirklichkeit.
Bild: Frau Färber (mit Urkunde) und ihre Mitarbeiter
Sachsen steht erneut vor einem Strukturwandel. Die Digitalisierung findet überall statt. Klein- und Mittelständische Unternehmen suchen aktiv nach Lösungen. Der Freistaat Sachsen und die Handelshochschule Leipzig (HHL) starten eine neue Plattform: Die Initiative „Zukunftsland Sachsen“ bringt Vernetzung, Wissenstransfer und Veranstaltungen durch neue Denkansätze und Erfolgsgeschichten. Für Unternehmer, Führungskräfte, Veränderer.
Weiterlesen … Zukunftsland Sachsen zu Gast in Seifhennersdorf
Möchten Arbeitnehmer Überstunden vergütet bekommen, müssen sie auch künftig nachweisen, dass die Überstunden auf Anordnung des Arbeitsgebers geleistet wurden. Dies stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 04. Mai 2022 (Az.: 5 AZR 359/21) noch einmal klar.
Weiterlesen … Bundesarbeitsgericht bestätigt Praxis zur Überstundenvergütung
Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurück.
Weiterlesen … HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung