Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank - Vorteile für Unternehmen

Gemeinsam mit der IHK Dresden führten wir die exklusive Informationsveranstaltung zum Bonitätsanalyseverfahren der Deutschen Bundesbank ein durch. Diese bietet ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren an, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu bewerten. Wie genau das geht und welche Vorteile dies für Unternehmen bietet, erklärte Referent Frank Runkel, stellvertretender Referatsleiter des Referates Bonitätsanalyse und Wertpapiere bei der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank Sachsen und Thüringen in Leipzig.

"Die Bonitätsanalyse bei der Deutschen Bundesbank bietet den Unternehmen nur Vorteile und ist zudem kostenfrei" - Frank Runkel

Das Angebot richtet sich an Kapitalgesellschaften ab ca. 1,5 Millionen Euro Umsatz, welche mindestens zwei belastbare Jahresabschlüsse vorliegen haben. Dabei prüft die Bundesbank anhand der Abschlüsse, ob die Unternehmen notenbankfähig sind. Das bedeutet, Experten prüfen die Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens.

 

Kontaktdaten

Unternehmen, die Interesse an einer Experteneinschätzung haben, können sich gern an Herrn Runkel und seine Kollegen und Kolleginnen der Bundesbank wenden.

Anschrift:

Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen

Straße des 18. Oktober 48

04103 Leipzig

Postfach:

Postfach 90 11 21

04358 Leipzig

E-Mail:

bonitaetsanalyse-wertpapiere.hv-sth@bundesbank.de

bilanzen.leipzig@bundesbank.de

Ansprechpartner:

Frank Runkel 0341 860-2153 frank.runkel@bundesbank.de

Katja Gottschall 0341 860-2160 katja.gottschall@bundesbank.de

Anfragen stellen Sie am besten per Mail. Sie erhalten im Anschluss weiterführende Informationen zum Ablauf des Verfahrens.

 

 

Zurück