Online-Seminar
Am zweiten Tag unseres Klima-Cafés stehen Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt. Um zu bewerten, ob ein Unternehmen klimaneutral agiert, wird die CO2-Bilanzierung genutzt. Der CO2-Fußabdruck zeigt, welches Ausmaß an Treibhausgasemissionen auf den Lebenszyklus eines Produktes oder die Wirtschaftsaktivitäten eines Unternehmens zurückzuführen sind. Das große Ziel der Klimaneutralität wird bei einer Bilanzsumme von Null erreicht.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für die CO2-Bilanzierung stellen wir Ihnen verschiedene Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks vor, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, die Emissionen Ihrer Produkte und Dienstleistungen genau zu erfassen und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung zu entwickeln.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Handel, Ilmenau, Ländliche Regionen, Rostock, Saarbrücken und Zukunftskultur statt.