Mit einer nominalen Messzahl von 153,5 (Basis: Umsätze im Jahr 2015=100) lagen die Umsätze im sächsischen Einzelhandel im Dezember 2024 nur um 1,7 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Preisbereinigt waren die Umsätze in beiden Monaten nahezu gleich (+0,3 Prozent). Den größten Anstieg verzeichnete der Einzelhandel "nicht in Verkaufsräumen" mit einem Umsatzzuwachs von 9,5 Prozent nominal und real sogar 11,5 Prozent.
Auch bei Apotheken einschließlich dem Einzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln konnte im letzten Dezember 6,5 Prozent mehr umgesetzt werden als ein Jahr zuvor (real 3,6 Prozent). Im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, dem mit einem Umsatzanteil von 44 Prozent größten Teilbereich, zu dem auch Supermärkte, Discounter und Warenhäuser gehören, lag der Umsatz im Dezember 2024 um 1,9 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats und preisbereinigt um 0,5 Prozent darunter.
Über das gesamte Jahr 2024 betrachtet kann der Einzelhandel das erste Mal seit dem Jahr 2021 nach Preisbereinigung wieder eine positive Umsatzentwicklung verbuchen. Der Umsatzanstieg gegenüber dem Jahr 2023 betrug nominal 3,4 Prozent. Nach Herausrechnung der Preissteigerungen blieben 1,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten war im Vorjahresvergleich unverändert.
Weitergehende Veröffentlichungen im Internet
Quelle: Medieninformation des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen vom 18. Februar 2025