Sächsische Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat stabil

Im August 2025 blieb der sächsische Verbraucherpreisindex insgesamt das zweite Mal in diesem Jahr im Vergleich zum Vormonat konstant. Bereits im Mai war zum Vormonat April im Mittel keine Veränderung zu verzeichnen. Ausgleichend auf die in den meisten Hauptgruppen im Vergleich zum Juli vorliegenden Preissteigerungen wirkten die Preisrückgänge in den Hauptgruppen Bekleidung und Schuhe (-1,8 %) und Verkehr (-0,8 %) sowie die Konstanz im Teilindex Post und Telekommunikation. Bestimmt wurden diese Entwicklungen unter anderem durch erneute Händlerrabatte für Bekleidung und Schuhe sowie im Bereich Verkehr durch gute Angebote beim Kauf von Kraft- (-0,9 %) sowie Fahrrädern (-1,5 %). Ebenso lagen die Kraftstoffpreise merklich unter denen des Vormonates (-2,1 %). Auch fanden die Tarifanpassungen einzelner Verkehrsunternehmen im Bereich der kombinierten Personenbeförderung (2,9 %) Berücksichtigung. Diese wurden allerdings durch die anderen Entwicklungen überlagert. Im Teilindex Bildungswesen (0,4 %) bestimmten in diesem Monat die zum Schuljahresbeginn gestiegenen Kosten für den Besuch von Einrichtungen in freier Trägerschaft (Grundschulen: 1,8 % sowie weiterführende Schulen: 7,8 %) und die Preisrückgänge für Nachhilfeunterricht (-6,6 %) die Entwicklung zum Vormonat.

Die Jahresteuerungsrate lag im August 2025 nach ersten Erhebungen bei 2,2 % und damit nur minimal höher als im Juli 2025 (2,1 %). Über der Gesamtjahresteuerung bewegte sich beispielsweise die Veränderung in der Hauptgruppe Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (2,5 %). Dabei stiegen die Preise für Nahrungsmittel (1,6 %) im Vorjahresvergleich deutlich geringer als für alkoholfreie Getränke (9,8 %).

Quelle: Medieninformation des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen // Nr. 117/2025 vom 29. August 2025

Zurück