Sächsische Jahresteuerungsrate im April bei 2,4 Prozent

In Sachsen erhöhten sich gegenüber April 2024 die Preise des repräsentativ zusammengestellten Warenkorbes um 2,4 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozent. Dagegen leisteten die Preisrückgänge für Energie (-7,2 Prozent) einen ausgleichenden Beitrag zur aktuellen Gesamtentwicklung.

Geprägt waren die derzeitigen Entwicklungen ebenfalls durch Preisveränderungen in den Bereichen Freizeit, Unterhaltung und Kultur (2,2 Prozent) sowie Verkehr (2,0 Prozent). Insbesondere der Kalendereffekt durch die Lage der Osterfeiertage sorgte für entsprechende Preisanpassungen beispielsweise bei Pauschalreisen (9,2 Prozent) oder der Personenbeförderung im Luftverkehr (19,1 Prozent). Diesem Trend folgten die Kraftstoffpreise (-8,1 Prozent) in diesem Jahr nicht.

Im Vergleich zu März 2025 stiegen die sächsischen Verbraucherpreise um 0,5 Prozent. Infolge des noch anhaltenden Umstiegs auf die Frühjahrs- und Sommerkollektion erhöhten sich die Preise für Bekleidung (2,1 Prozent) und Schuhe (0,6 Prozent) im Vergleich zum Vormonat. Ebenso verteuerten sich aufgrund von Tarifanpassungen des ÖPNV die kombinierten Personenbeförderungsleistungen im Vergleich zu März 2025 um 2,3 Prozent. Preisrückgänge in Höhe von jeweils 0,2 Prozent im Vormonatsvergleich verzeichneten die Hauptgruppen Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör sowie Post- und Telekommunikation.

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen I Medieninformation Nr. 56/2025

Zurück