42 sächsische Kommunen mit 46 Projekten haben sich im Jahr 2024 am 21. Innenstadtwettbewerb "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" beteiligt. Die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz nahm mit zwei Vorhaben erfolgreich teil und gewann damit Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski überreichte am 17. März 2025 im Beisein zahlreicher Initiativkreismitglieder die symbolischen Schecks für die prämierten Projekte "Chemnitz gewinnt! Roter Turm Lotto" und "Auf’n Halt – Leuchten & Genießen" an den Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze.
Ein Projekt zur Wiederbelebung des Wahrzeichens Roter Turm gewann einen mit 40.000 Euro dotierten zweiten Preis. Eine engagierte Gruppe lokaler Akteure hat sich zum Ziel gesetzt, den letzten verbliebenen Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer aus dem Dornröschenschlaf wach zu küssen und ganzjährig nutzbar zu machen. Angedacht sind eine Turmöffnung, Außengastronomie, Spielflächen, Beleuchtung, Fahrradstellplätze und eine Öffnung des Einkaufszentrums "Galerie Roter Turm" hin zum namensgebenden historischen Bauwerk und in Richtung Wall. Ein "Roter Turm Lotto" soll dazu beitragen, das Projekt zu finanzieren. Hinter dem Vorhaben stehen u.a. die Stadtverwaltung, die Tourismus- und Marketinggesellschaft, die Galerie Roter Turm, der Rotary Club, der Lions Club, Architekten und Ingenieure.
Die Innere Klosterstraße steht im Mittelpunkt eines Projekts, das einen der mit 20.000 Euro dotierten dritten Preise gewonnen hat. Um die Gastromeile noch attraktiver für Besucher zu gestalten, soll die Straße mit LED-Technik dauerhaft zum Leuchten gebracht werden. Vorgesehen ist eine ganzjährige Lichtinstallation, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugen kann – ganz nach dem Wettbewerbsmotto "Auf’n Halt – Stadtmitte hat immer Saison". Die nachhaltige Beleuchtung schafft eine gemütliche Atmosphäre zum Treffen, Verweilen und Genießen. Neben der Besucherfrequenz steigert sie auch das individuelle Sicherheitsgefühl.