Stadtspiel Schnitzeljagd hat es im Barockviertel vorgemacht. Für fünf Wochen wurde das eigene Ladengeschäft kurzerhand in einen Pop-Up-Store verwandelt. Sieben Kreative erhielten dort die Chance, ihre Produkte gemeinsam zu präsentieren – ohne Miete zahlen zu müssen und mit kompletter Infrastruktur vor Ort.
Das Besondere: Die Verantwortung für den Ladenbetrieb lag bei den Teilnehmerinnen selbst. Durch den Wechsel im Verkauf konnten alle nicht nur ihre Produkte zeigen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Einzelhandel gewinnen. Transparenz war dank separater Kassenkreisläufe jederzeit gewährleistet.
„Genau so eine Möglichkeit hätte ich mir damals gewünscht, als wir mit unseren Schnitzeljagd-Boxen gestartet sind“, betont Anja Gena, Gründerin und Geschäftsführerin von Stadtspiel Schnitzeljagd. „Heute möchten wir anderen diese Chance geben – und gleichzeitig unser eigenes Netzwerk erweitern. Am Ende profitieren alle Seiten.“
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie einfach es sein kann, Kooperationen zu schaffen, die Mehrwert für alle Seiten bringen. Der Pop-Up-Store zog nicht nur neue Besucher an, sondern fügte sich auch als Highlight in bestehende Veranstaltungen wie die Cocktailnacht im Barockviertel ein.
Fazit: Mit wenig Aufwand lässt sich bestehender Raum kreativ nutzen, um Neues auszuprobieren, Netzwerke zu erweitern und Stadtviertel lebendig zu halten. Ein Modell, das zur Nachahmung einlädt.
Weitere Informationen zu den beteiligten Kunsthandwerkerinnen finden Sie unter: www.gruentrend.de/popupstore
Über die Stadtspiel Schnitzeljagd GmbH:
Mit viel Herzblut entwickelt, produziert und vermarktet das Team um die Gründerin Anja Gena selbstgeführte Schnitzeljagden durch die schönsten Städte in Deutschland und Europa. Derzeit stehen 49 Entdeckertouren in 30 Städten zur Auswahl und jedes Jahr kommen 3-4 weitere Destinationen hinzu.
Großen Wert legt das Unternehmen auf regionale Lieferanten und Kooperationen und auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei Stadtspiel Schnitzeljagd ganz großgeschrieben. Die wiederverschließbaren Karten aus Recyclingpapier erlauben es, die Schnitzeljagd beliebig oft zu wiederholen, weiterzuschenken oder mit anderen Fans zu tauschen.
Weitere Informationen gibt es direkt bei Stadtspiel Schnitzeljagd GmbH, Rähnitzgasse 24, 01097 Dresden, unter der Telefonnummer 0351 - 21 36 800, per E-Mail: info@stadtspiel-schnitzeljagd.de oder online unter www.stadtspiel-schnitzeljagd.de