„Ich arbeite seit zehn Jahren in der Filiale, ich bin zufrieden – aber irgendwie möchte ich mehr. Vielleicht Teamleitung? Oder eine Weiterbildung? Ich weiß nicht, wie ich es angehen soll…“
Solche Sätze hören Vorgesetzte im Handel häufiger – meist zwischen Tür und Angel. Doch was tun mit diesem Entwicklungspotenzial? Wer im Unternehmensalltag nicht nur verwalten, sondern wirklich fördern will, braucht Raum für genau diese Fragen. Und idealerweise auch eine externe, professionelle Unterstützung.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) ist ein kostenfreies Angebot der Bundesagentur für Arbeit – speziell für Menschen im Berufsleben, die sich verändern, weiterbilden oder neu orientieren möchten. Sie richtet sich an alle Beschäftigten – egal ob Verkaufskräfte, Quereinsteigende, Teamleitungen oder Lagerfachkräfte.
Gemeinsam mit erfahrenen Beraterinnen und -beratern können Beschäftigte ihre berufliche Situation reflektieren, Entwicklungsmöglichkeiten ausloten und/oder passende Qualifizierungen finden. Oft geht es nicht um einen Jobwechsel – sondern darum, im bestehenden Unternehmen neue Perspektiven zu eröffnen.
Auch für Arbeitgeber ist das BBiE-Angebot ein echter Mehrwert:
Gerade im Wandel ist es entscheidend, Mitarbeitenden Sicherheit zu geben – durch Entwicklungschancen, Orientierung und individuelle Beratung.