Eileen Schroth - Eine Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft

World of Mall – Von Dekoration zu messbaren Erlebniswelten

Wenn im Winter ganze Einkaufsstraßen im Lichterglanz erstrahlen, gigantische LED-Rentiere Kinderaugen zum Leuchten bringen oder ein Safari-Gorilla im Einkaufszentrum zum Fotospot wird – dann steckt oft ein kreatives Team aus Sachsen dahinter: World of Mall. Gemeinsam mit dem angeschlossenen Onlineshop Deko Designstore hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren zu einem der spannendsten Player im Bereich Shoppingcenter- und Stadtdekoration entwickelt.

Eine Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft

Gestartet als klassischer Dekorationsdienstleister hat World of Mall früh erkannt, dass sich die Erwartungen an Centerbetreiber und Handelsstandorte verändert haben: Kunden suchen heute nicht nur Produkte, sondern Erlebnisse. Aus dieser Erkenntnis entstand ein konsequenter Wandel – weg vom „Schmücker“ hin zum Entwickler von Erlebniswelten. Mit spektakulären LED-Skulpturen, saisonalen Themenwelten und eigens entwickelten Aktionsmodulen wie dem „Pixel-Bär“ oder der „Safari-Center-Tour“ verbindet World of Mall Emotion, Interaktion und Marketing-KPIs auf innovative Weise. Heute vertrauen renommierte Shoppingcenter in ganz Deutschland und darüber hinaus auf diese Mischung aus Kreativität und messbarem Mehrwert.

Erfahrung aus erster Hand

Gründerin und Geschäftsführerin Eileen Schroth kennt die Perspektive der Kunden nicht nur aus Projekten – sie war selbst über 13 Jahre als Centermanagerin deutschlandweit tätig. Diese Erfahrung prägt die Arbeit bis heute: Sie weiß, wie Center funktionieren, welche Herausforderungen Betreiber bewegen und welche Konzepte wirklich für Frequenz, Verweildauer und Umsatz sorgen. Dieses Marktverständnis macht World of Mall zu einem Partner auf Augenhöhe, der nicht nur dekoriert, sondern strategisch denkt.

Ganzjährig statt nur saisonal

Oft wird Dekoration mit Weihnachten gleichgesetzt – doch World of Mall beweist, dass Erlebniswelten ganzjährig relevant sind. Ob Frühlingsaktionen; zum Schulstart, sommerliche Outdoor-Konzepte oder herbstliche Themenwelten: Die Projekte sind saisonunabhängig und schaffen das ganze Jahr über emotionale Ankerpunkte. So gelingt es, Handelsflächen immer wieder neu zu beleben, Besucher zu binden und eine kontinuierliche Strahlkraft zu erzeugen.

Gesellschaftlicher Mehrwert über die Dekoration hinaus

Dekoration schafft Identität und lädt zum Verweilen ein – gerade in Zeiten, in denen Innenstädte und Handelsflächen um Frequenz kämpfen. Doch World of Mall geht noch einen Schritt weiter: Viele Konzepte beinhalten soziale Komponenten, die Besucher aktiv beteiligen. Beim „Pixel-Bär“ etwa werden einzelne Bildpunkte zugunsten eines guten Zwecks verkauft, sodass aus vielen kleinen Beiträgen ein großes Ganzes entsteht. Wunschbaum-Aktionen werden durch digitale Erweiterungen begleitet, sodass Spenden und Herzenswünsche nicht nur vor Ort, sondern auch online erfüllt werden können. So verbindet World of Mall die emotionale Wirkung von Dekoration mit handfestem gesellschaftlichem Nutzen.

USP: Decorative Performance Concepts

Der eigentliche Unterschied zu anderen Anbietern liegt im Ansatz, Dekoration nicht als Selbstzweck zu verstehen, sondern als messbare Marketingmaßnahme. Unter dem Label „Decorative Performance Concepts“ liefert World of Mall nicht nur schöne Bilder, sondern auch Zahlen: Besucherströme, Interaktionsraten, Aufenthaltsdauer. Damit können Centerbetreiber und Investoren nachweisen, welchen Return on Investment ihre Deko- und Eventmaßnahmen haben. Ergänzt wird dieses Angebot durch den Deko Designstore, der als Onlineshop LED-Objekte und Großdekoration sowohl zum Kauf als auch zur Miete anbietet – ein in dieser Form einzigartiges Modell in Deutschland.

Immer am Puls der Zeit

Um diesen Anspruch zu erfüllen, investiert World of Mall kontinuierlich in technische Weiterentwicklungen. LED-Technologien werden effizienter, Interaktionsformate digitaler, und auch Themen wie Nachhaltigkeit und Datenauswertung gewinnen an Bedeutung. Das Team beschäftigt sich daher fortlaufend mit neuen technischen Möglichkeiten – von interaktiven Fotopoints über digitale Spendentools bis hin zu modularen LED-Systemen – und setzt diese in praxistaugliche Konzepte um.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Arbeit von World of Mall ist ein Zusammenspiel vieler Gewerke. In den eigenen Lagerhallen entstehen ganze Themenlandschaften: Handwerker fertigen Elemente an, Elektriker bringen Licht in Form, kreative Köpfe entwickeln Konzepte, während digitale Experten Aktionsmechaniken programmieren. Beim Aufbau reisen die Teams bundesweit und international an, um Center, Städte und Hotels zu verwandeln. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Viele Elemente werden modular geplant, mehrfach eingesetzt und jährlich neu kombiniert, um Ressourcen zu schonen.

So hat World of Mall es geschafft, Emotion und Messbarkeit zu vereinen – und zeigt damit eindrucksvoll, wie Dekoration im Handel mehr sein kann als Schmuck: nämlich ein strategisches Instrument, das Menschen bewegt, Standorte stärkt und bleibende Werte schafft.

Zurück